Mittelalterspektakel im Jubiläumsjahr 1085 Jahre Egeln
28.03.2026 bis 29.03.2026 von – Uhr
Die Wasserburg in Egeln hat in ihrer wechselhaften Geschichte schon so manches erlebt und so luden die Burgherren sicherlich zu einem hohen Fest auch andere Ritter, Gaukler und Spielleute auf die Burg. Auswärtige Handwerker und Händler präsentierten sich auf dem Markt davor und das Volk strömte zuhauf. Am 28. und 29. März wird nun wieder einmal zu einer Zeitreise in das Mittelalter eingeladen. An beiden Tagen beginnt ab 11.00 Uhr das große Spektakel mit historischen Klängen, Gaukelei und Feuerzauber. Da das Spektakel im Rahmen des Jubiläumsjahr „1085 Jahre Egeln“ stattfindet gibt es am Samstagabend ein ganz besonderes Schauspiel „Die Pest“. Eine erste Pestwelle wütete im 14. Jahrhundert in unserer Region. Dabei verloren auch einig Egelner Einwohner ihr Leben. Besonders schlimm wütete es jedoch in den Dörfern. Der Ort Ammendorf, zwischen Hakeborn und Kroppenstedt gelegen wurde bis auf einen Mann vollständig entvölkert. Eine zweite Pestwelle kam mit dem 30jährigen Krieg. Viele Einwohner der zerstörten Dörfer im Umfeld kamen nach Egeln, wo man sich sicherer glaubte. Doch hier fand die Pest dieses Mal reichlich Opfer, so dass 1639 926 Leute in Egeln an der Pest starben. 655 davon stammten aus den umliegenden Dörfern. Wie es damals zuging wird mit einbrechender Dunkelheit dann zu erleben sein. Auf dem Markt mit Handwerk und Handel, Gauklern, Feuerspuckern und Spielleuten wo gerade noch gefeiert wird, werden plötzlich die Pestrasseln erklingen. Auf Karren werden Pesttote gezogen und sich peitschende Mönche mahnen die Menschen zu einem gottgefälligem Leben. Ärzte in schwarzer Kleidung und Rabenschnabelmasken werden den Zug begleiten. Aber auch die Pest hat ein Ende und so wird zur Musik der Spielleute und Feuerkünstlern kräftig gefeiert. Aber auch an die Kleinsten ist gedacht: So können sie ihre Geschicklichkeit beim Kerzenziehen sowie Armbrust- und Bogenschießen zeigen oder sich beim Kinderritterturnier behaupten. Eine Attraktion besonderer Art ist auch das historische Kinderkarussell, welches mit reiner Muskelkraft angetrieben wird. Für das leibliche Wohl sorgen Garküchen und Tavernen. Ritterbier und Met, Braten und Fladen, Knoblauchbrot und andere Köstlichkeiten laden zum Schlemmen ein.
Veranstaltungsort
Museum für Vor- und Früh- sowie Stadtgeschichte in der Wasserburg Egeln
Wasserburg 6 
39435 Egeln
 E-Mail: 
			
			
			
Öffnungszeiten:
Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung
