Navigation überspringen
Verbandsgemeinde Egelner Mulde
Schriftgröße:   normal |  groß |  größer
 
 
  • Gemeinden und Ortsteile
    •  
    • Aktuelles
    • Gemeinden
    • Über uns
    • Gemeindezentren
    • Friedhöfe
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschaftsförderung
    • Gewerbegebiet Egeln
    • Gewerbegebiet Tarthun
    • Gewerbegebiet Unseburg
    • Gewerbegebiet WR
    • Unternehmen
    • (LAG) Börde-Bode-Auen
    •  
  • Bauen und Wohnen
    •  
    • Fördervorhaben
    • Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Flächennutzungspläne
    • B-Pläne und Satzungen
    • Immobilien
    •  
  • Freizeit und Tourismus
    •  
    • Vereine & Mehr
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Sehenswürdigkeiten
    • Radwege
    • Angeln
    • Vermietungen
    •  
  • Jugend und Bildung
    •  
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Kirchen
    •  
  • Politik und Verwaltung
    •  
    • Bürgerinfosystem
    • Ratsinfosystem
    • Gemeindevertretungen
    • -------------------------
    • Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Formulare
    • Kontakt
    • Satzungen
    • Bekanntmachungen
    • Stellenausschreibungen
    • Egelner Mulde Nachrichten
    • Standesamt
    • Schiedsstelle
    • Bürgerbriefkasten
    • Schadenmelder
    • Wahlen
    •  
  • Feuerwehr
    •  
    • Feuerwehr Borne
    • Feuerwehr Egeln
    • Feuerwehr Etgersleben
    • Feuerwehr Hakeborn
    • Feuerwehr Tarthun
    • Feuerwehr Unseburg
    • Feuerwehr Westeregeln
    • Feuerwehr Wolmirsleben
    • Risikoanalyse
    • "Offizieller Partner"
    •  
 
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
Schnellzugriff
 
Icon-Corona-Infoseite Icon-Onlinetermine
Corona-Info Termin buchen Formulare
Schadenmelder Vermietungen Bürgerbriefkasten
Satzungen Sehenswertes Gastronomie
Unterkünfte Kitas Schulen
Icon-Jobs
Stellenangebote Ansprechpartner Dienstleistungen


 

 
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Tag der offenen Rathaustür

25.02.2023 - 10:00 Uhr bis 00:00 Uhr

Rathaus Egeln
 
Egelner Wasserburg beginnt wieder mit Führungen

05.03.2023 - 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Museum für Vor- und Früh- sowie Stadtgeschichte in der Wasserburg Egeln
 
Maibaumfest Westeregeln

01.05.2023 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Westeregeln
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelles
 
Eingeschränkte Öffnungszeiten Bürgerservice

02.02.2023

 
Öffentliche Burgführung erst wieder im März

02.02.2023

 
Tag der offenen Rathaustür mit Bewerbercasting

02.02.2023

 
Bornes Kinder hatten ein tolles Kinoerlebnis

23.01.2023

 
[ mehr ]
 
 
Wetter
 
Seite wurde nicht gefunden.
 
 

 

Offizieller Partner Feuerwehr




 

 

Logo 25 Jahre kommunale Selbstverwaltung

 

Logo Jobbörse

 

   Logo Rückenwind e.V.
Rückenwind e.V. Bernburg
Mobile Frauenberatungsstelle

 


Kleiderkammer Egeln
(Wasserburg Egeln - Unterburg)

 

Öffnungszeiten:

Mo. Di. Mi. 08.00 - 12.00 Uhr

Fr. 15.00 - 17.00 Uhr


Logo MVZ Bodeaue

 

MVZ Bodeaue in Egeln

Markt 16

39435 Egeln

Tel. 039268-3039-0

 

Fax Allgemein:

039268-3039-299

 

Fax Egeln:

039268-3039-149

 

Fax Wolmirsleben:

039268-3039-159

Besucher:   
98489
 
Eingeschränkte Öffnungszeiten Bürgerservice
Öffentliche Burgführung erst wieder im März
Tag der offenen Rathaustür mit Bewerbercasting
Bornes Kinder hatten ein tolles Kinoerlebnis
Neues Glasfasernetz rückt immer näher
Links zum Teilen der Seite überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
039268/944-0
contact_mail
Druckansicht öffnen
 

Museum für Vor- und Früh- sowie Stadtgeschichte in der Wasserburg Egeln

Vorschaubild

Uwe Lachmuth

Wasserburg 6
39435 Egeln

Telefon (039268) 32194

E-Mail E-Mail:

Öffnungszeiten:

Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung

Gegründet: 1933

Selbstdarstellung: Seit 1993 befindet sich das Museum in Torhaus und Bergfried der aus dem 12. Jahrhundert stammenden Burganlage. Die größte Abteilung nimmt die wissenschaftliche
Sammlung zur Besiedlungsgeschichte der Region „Egelner Mulde“ ein. Es ist das einzige Spezialmuseum dieser Art im nördlichen Harzvorland. Im Jahre 2001 wurde durch den Ausbau des Bodens über dem alten Gericht die Ausstellungsfläche bedeutend erweitert.
Hier findet sich nun die neuere Geschichte der Stadt Egeln wieder. Die Heimatstube des Egelner Heimatvereins zeigt die Lebensweise unserer Großeltern um 1930 und in der Kemenate ist die mittelalterliche Geschichte der Burg dargestellt, im Sonderausstellungsraum haben Künstler der Region ihr Podium. Mit der Begehung des 36m hohen Bergfrieds kann der Museumsbesuch abgerundet werden.

Führungen sind möglich zur Vor- und Frühgeschichte, zur Burggeschichte oder als Nachtwächterführung, die auch auf die Stadt Egeln ausgedehnt werden kann.

Benutzungsentgelte


Aktuelle Meldungen

Sonderausstellung im Egelner Museum

Unsere Umwelt - neue Sonderausstellung im Egelner Museum

Eine neue Sonderausstellung der Malerei und Grafik ist in der kleinen Galerie in der Wasserburg Egeln in Vorbereitung.

Der Schönebecker Maler und Grafiker Dieter Schüler, der durch Themenvielfalt unserer Umwelt und unverwechselbarem Farbauftrag besticht, bietet dem interessierten Publikum eine Auswahl seines umfangreichen Schaffens zur Begutachtung an.

Inspiriert wird er, wie er selbst formulierte, durch die Spielarten der Natur.

Am Sonntag, dem 30.07.2017, wird die Ausstellung um 15.00 Uhr in der kleinen Galerie des Museums in der Wasserburg Egeln eröffnet.

Wir laden alle Bürger, die an einem Kunstgenuss der besonderen Art teilhaben möchten, recht herzlich ein.

 

 

Repro: D. Buchmann

Foto zur Meldung: Sonderausstellung im Egelner Museum
Foto: Sonderausstellung im Egelner Museum

1075 Jahre Egeln - Festumzug und großes Volksfest

(13.06.2016)

Am Samstag setzte sich kurz nach 10.00 Uhr ein Festumzug anlässlich der 1075-Jahrfeier der Stadt Egeln durch die abgesperrte Innenstadt in Bewegung. Rund 400 Egelner Bürger beteiligten sich an dem Umzug, der sich später in zwei Hälften aufteilte und jeweils einen der beiden eingerichteten Festplätze auf der Wasserburg und auf dem Schützenplatz ansteuerte. Der Umzug stand unter dem Motto „Eine Stadt stellt sich vor“.
 

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Quelle: YouTube (Video: Tobias Wolf)
 

Die Mitglieder des Schützenvereins Bleckendorf e.V. der Stadt Egeln zog es auf den Festplatz vor der Jahnturnhalle, wo sie anlässlich ihrer 25-jährigen Neugründung ihr Schützenfest mit den Bürgern der Stadt feierten. Die zweite Hälfte des Umzuges kehrte auf der Wasserburg ein, wo Bürgermeister Reinhard Luckner mit seinen Amtskollegen Peter Weiken aus der Partnerstadt Rüthen, Bürgermeister Darimin Conffiad aus dem französischen Mûrs-Erigné sowie Amtskollege Pavel Ceskas aus dem tschechischen Bzenec die Jubiläumsfeier eröffnete. Auch der Ehrenbürger der Stadt, Dr. Karl-Heinz Daehre, und der Landrat Markus Bauer begleiteten den Umzug.

Am frühen Nachmittag gaben der Rüthener Kammerchor zusammen mit dem Gemischten Chor Egeln ein gemeinsames Konzert in der Stadtkirche, welches sehr gut besucht war. Auf der Wasserburg gab es zeitgleich unter dem Motto „Musik verbindet“ ein Konzert mit den Gästen der Partnerstädte, welches unter Leitung von Sebastian Pfarre einen Tag zuvor einstudiert wurde.


Im Anschluss daran präsentierten die Mitglieder des Fördervereins Wasserburg e.V. ein einstündiges Historienschauspiel. Museumsleiter Uwe Lachmuth führte, als Pater verkleidet, durch die Epochen der 1075-jährigen Geschichte der Stadt. Angefangen von den Urmenschen bis in die Gegenwart bekam das Publikum eine spannende Zeitreise in bewegten Bildern zu sehen, welche stehenden Ovationen bejubelt wurde.
 

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Quelle YouTube (Video:Frank Schönrock)
 

Am frühen Abend spielte die Magdeburger Gruppe Good Times zum Tanz auf. Begeistert von der Musik feierten die Besucher bis in den späten Abend, welcher mit einem riesigen Höhenfeuerwerk seinen Höhepunkt fand.

Am Sonntag gab es zunächst auf der Wasserburg einen ökumenischen Gottesdienst, mit anschließendem Frühschoppen begleitet durch die „Hakeborner Dorfmusik“.
Ab 17.00 Uhr rockten die stadtbekannten Musiker der Gruppe Capricco den überdachten Pferdestall. Über 100 Besucher konnten im Trockenen den Songs des Programms „Rocklegenden“ lauschen und sich in Stimmung bringen. Was auch problemlos gelang.

 

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Quelle: YouTube (Video: Uwe Lachmuth)

 

Alles in allem war es eine sehr schöne Jubiläumsfeier mit überaus gelungenen und gut besuchten Veranstaltungen.

Historienschauspiel zum 1075 jährigen Egelner Stadtjubiläum

(13.06.2016)

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"

Die Stadt Egeln feierte vom 6. - 12. Juni mit einer Festwoche das Ereignis der ersten Erwähnung des Ortes vor 1075 Jahren. Im Rahmen des offiziellen Festaktes wurde am Samstag eine Zeitreise durch die Stadtgeschichte aufgeführt. In vielen Proben haben Mitglieder, Familien und Freunde des Förderverein Wasserburg Egeln e.V. ein Schauspiel einstudiert, dass in 18 Bildern die umfangreiche, interessante Geschichte der Stadt Egeln von der Erstbesiedlung bis zur Jetztzeit wieder lebendig werden lässt. Da dies als Theateraufführung den vorgegebenen Rahmen von einer Stunde deutlich überschreiten würde, erzählt Ortschronist Uwe Lachmuth als Klosterschreiber Reinold von Mariental bemerkenswerte Details aus der Egelner Geschichte, während die Darsteller nur wenige Sprechrollen haben und sich so mehr auf Gestik und Mimik konzentrieren können.
Das Video stellte Frank Schönrock zur Verfügung


Veranstaltungen

05.03.​2023
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
öffentliche Burgführung
Egelner Wasserburg beginnt wieder mit Führungen
Folgen Sie dem Burgherren Otto von Hadmersleben auf den Spuren der Geschichte einer ehemals ... [mehr]
 
 
zurück
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Intranet   |   EM-NET   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Information zur Datenverarbeitung
Egelner Mulde vernetzt
 

Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Markt 18

39435 Egeln

Telefon: 039268 / 944-0

Telefax: 039268 / 944-445

eMail:
 

 

Öffnungszeiten:

Montag:       9.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr

Dienstag:     9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr

Mittwoch:     geschlossen

Donnerstag: 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr

Freitag:        9.00 - 12.00 Uhr

Polizeidienststelle Egeln:

Alter Markt 6 
39435 Egeln

Telefon: 039268 / 398229


Sprechzeit:

Dienstag 10.00 - 18.00 Uhr