Navigation überspringen
Verbandsgemeinde Egelner Mulde
Schriftgröße:   normal |  groß |  größer
 
 
  • Gemeinden und Ortsteile
    •  
    • Aktuelles
    • Gemeinden
    • Über uns
    • Gemeindezentren
    • Friedhöfe
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschaftsförderung
    • Gewerbegebiet Egeln
    • Gewerbegebiet Tarthun
    • Gewerbegebiet Unseburg
    • Gewerbegebiet WR
    • Unternehmen
    • (LAG) Börde-Bode-Auen
    •  
  • Bauen und Wohnen
    •  
    • Fördervorhaben
    • Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Flächennutzungspläne
    • B-Pläne und Satzungen
    • Immobilien
    •  
  • Freizeit und Tourismus
    •  
    • Vereine & Mehr
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Sehenswürdigkeiten
    • Radwege
    • Angeln
    • Vermietungen
    •  
  • Jugend und Bildung
    •  
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Kirchen
    •  
  • Politik und Verwaltung
    •  
    • Bürgerinfosystem
    • Ratsinfosystem
    • Gemeindevertretungen
    • -------------------------
    • Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Formulare
    • Kontakt
    • Organigramm
    • Satzungen
    • Bekanntmachungen
    • Stellenausschreibungen
    • Egelner Mulde Nachrichten
    • Standesamt
    • Schiedsstelle
    • Bürgerbriefkasten
    • Schadenmelder
    • Wahlen
    •  
  • Feuerwehr
    •  
    • Feuerwehr Borne
    • Feuerwehr Egeln
    • Feuerwehr Etgersleben
    • Feuerwehr Hakeborn
    • Feuerwehr Tarthun
    • Feuerwehr Unseburg
    • Feuerwehr Westeregeln
    • Feuerwehr Wolmirsleben
    • Risikoanalyse
    • "Offizieller Partner"
    •  
 
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
Schnellzugriff
 
Icon-Corona-Infoseite Icon-Onlinetermine
Corona-Info Termin buchen Formulare
Schadenmelder Vermietungen Bürgerbriefkasten
Satzungen Sehenswertes Gastronomie
Unterkünfte Kitas Schulen
Icon-Jobs
Stellenangebote Ansprechpartner Dienstleistungen


 

 
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Feuerwerk der Rock- und Popmusik

24.06.2023 - 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Museum für Vor- und Früh- sowie Stadtgeschichte in der Wasserburg Egeln
 
Die Willy Family@Egeln

15.07.2023 - 19:30 Uhr

Wasserburg Egeln
 
Senioren-Nachmittag

23.07.2023 - 14:20 Uhr

Westeregeln
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelles
 

Schöffen gesucht

27.03.2023

 

Brunnenfest erstmals drei Tage gefeiert

07.06.2023

 

Brunnenfest mit Live-Bands in Borne

31.05.2023

 

Einladung Bezirk West zur JHV und JTB am 24. Sep.2023 mehr auf der Bezirksseite

30.05.2023

 
[ mehr ]
 
 
Wetter
 
Seite wurde nicht gefunden.
 
 

GigaNetz

 

Offizieller Partner Feuerwehr




 

 

Logo 25 Jahre kommunale Selbstverwaltung

 

Logo Jobbörse

 

   Logo Rückenwind e.V.
Rückenwind e.V. Bernburg
Mobile Frauenberatungsstelle

 


Kleiderkammer Egeln
(Wasserburg Egeln - Unterburg)

 

Öffnungszeiten:

Mo. Di. Mi. 08.00 - 12.00 Uhr

Fr. 15.00 - 17.00 Uhr


Logo MVZ Bodeaue

 

MVZ Bodeaue in Egeln

Markt 16

39435 Egeln

Tel. 039268-3039-0

 

Fax Allgemein:

039268-3039-299

 

Fax Egeln:

039268-3039-149

 

Fax Wolmirsleben:

039268-3039-159

Besucher:   
101177
 
Schöffen gesucht
Brunnenfest erstmals drei Tage gefeiert
Brunnenfest mit Live-Bands in Borne
Einladung Bezirk West zur JHV und JTB am 24. Sep.2023 mehr auf der Bezirksseite
Größter Schreihals beim Hähnewettkrähen kam aus Löderburg
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    039268/944-0
  • contact_mail
Druckansicht öffnen
 

Museum für Vor- und Früh- sowie Stadtgeschichte in der Wasserburg Egeln

Vorschaubild

Uwe Lachmuth

Wasserburg 6
39435 Egeln

Telefon (039268) 32194

E-Mail E-Mail:

Öffnungszeiten:

Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung

Gegründet: 1933

Selbstdarstellung: Seit 1993 befindet sich das Museum in Torhaus und Bergfried der aus dem 12. Jahrhundert stammenden Burganlage. Die größte Abteilung nimmt die wissenschaftliche
Sammlung zur Besiedlungsgeschichte der Region „Egelner Mulde“ ein. Es ist das einzige Spezialmuseum dieser Art im nördlichen Harzvorland. Im Jahre 2001 wurde durch den Ausbau des Bodens über dem alten Gericht die Ausstellungsfläche bedeutend erweitert.
Hier findet sich nun die neuere Geschichte der Stadt Egeln wieder. Die Heimatstube des Egelner Heimatvereins zeigt die Lebensweise unserer Großeltern um 1930 und in der Kemenate ist die mittelalterliche Geschichte der Burg dargestellt, im Sonderausstellungsraum haben Künstler der Region ihr Podium. Mit der Begehung des 36m hohen Bergfrieds kann der Museumsbesuch abgerundet werden.

Führungen sind möglich zur Vor- und Frühgeschichte, zur Burggeschichte oder als Nachtwächterführung, die auch auf die Stadt Egeln ausgedehnt werden kann.

Benutzungsentgelte


Aktuelle Meldungen

Sonderausstellung im Egelner Museum

Unsere Umwelt - neue Sonderausstellung im Egelner Museum

Eine neue Sonderausstellung der Malerei und Grafik ist in der kleinen Galerie in der Wasserburg Egeln in Vorbereitung.

Der Schönebecker Maler und Grafiker Dieter Schüler, der durch Themenvielfalt unserer Umwelt und unverwechselbarem Farbauftrag besticht, bietet dem interessierten Publikum eine Auswahl seines umfangreichen Schaffens zur Begutachtung an.

Inspiriert wird er, wie er selbst formulierte, durch die Spielarten der Natur.

Am Sonntag, dem 30.07.2017, wird die Ausstellung um 15.00 Uhr in der kleinen Galerie des Museums in der Wasserburg Egeln eröffnet.

Wir laden alle Bürger, die an einem Kunstgenuss der besonderen Art teilhaben möchten, recht herzlich ein.

 

 

Repro: D. Buchmann

Foto zur Meldung: Sonderausstellung im Egelner Museum
Foto: Sonderausstellung im Egelner Museum

Historienschauspiel zum 1075 jährigen Egelner Stadtjubiläum

(13.06.2016)

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"

Die Stadt Egeln feierte vom 6. - 12. Juni mit einer Festwoche das Ereignis der ersten Erwähnung des Ortes vor 1075 Jahren. Im Rahmen des offiziellen Festaktes wurde am Samstag eine Zeitreise durch die Stadtgeschichte aufgeführt. In vielen Proben haben Mitglieder, Familien und Freunde des Förderverein Wasserburg Egeln e.V. ein Schauspiel einstudiert, dass in 18 Bildern die umfangreiche, interessante Geschichte der Stadt Egeln von der Erstbesiedlung bis zur Jetztzeit wieder lebendig werden lässt. Da dies als Theateraufführung den vorgegebenen Rahmen von einer Stunde deutlich überschreiten würde, erzählt Ortschronist Uwe Lachmuth als Klosterschreiber Reinold von Mariental bemerkenswerte Details aus der Egelner Geschichte, während die Darsteller nur wenige Sprechrollen haben und sich so mehr auf Gestik und Mimik konzentrieren können.
Das Video stellte Frank Schönrock zur Verfügung


Veranstaltungen

24.06.​2023
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Capriccio
Feuerwerk der Rock- und Popmusik
Feiern sie mit Capriccio ihr 15 jähriges Bühnenjubiläum und erleben ein "Feuerwerk der Rock- und ... [mehr]
 
 

Gastroangebote

24.06.​2023 bis
24.06.​2023
19:00 Uhr
Capriccio
Feuerwerk der Rock- und Popmusik
Feiern sie mit Capriccio ihr 15 jähriges Bühnenjubiläum und erleben ein "Feuerwerk der Rock- und ... [mehr]
 
zurück
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Intranet   |   EM-NET   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Information zur Datenverarbeitung
Egelner Mulde vernetzt
 

Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Markt 18

39435 Egeln

Telefon: 039268 / 944-0

Telefax: 039268 / 944-445

eMail:
 

 

Öffnungszeiten:

Montag:       9.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr

Dienstag:     9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr

Mittwoch:     geschlossen

Donnerstag: 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr

Freitag:        9.00 - 12.00 Uhr

Polizeidienststelle Egeln:

Alter Markt 6 
39435 Egeln

Telefon: 039268 / 398229


Sprechzeit:

Dienstag 10.00 - 18.00 Uhr