SV Wolmirsleben/Unseburg/Tarthun e.V.
Vorsitzender: Knut Kluczka
Alte Siedlung 639435 Wolmirsleben
(039268) 32098 Knut Kluczka
(0157) 72610458 Knut Kluczka
(0174) 4790476 Markus Evert
E-Mail:
Homepage: https://www.facebook.com/svwolmirslebenunseburgtarthun - Facebook
Homepage: https://twitter.com/SVW_U_T - Twitter
Homepage: https://www.instagram.com/svwolmirslebenunseburgtarthun - Instragram
Der SV Wolmirsleben/Unseburg/Tarthun e.V. - in Vielfalt vereint an Bode und Aue
Radsport, Kegeln, Fußball und vieles mehr – das ist der SV Wolmirsleben/Unseburg/Tarthun e.V., kurz SV W./U./T. Entstanden aus den Vereinen SV Wolmirsleben e.V. (gegründet 1908) und TSG Unseburg/Tarthun (gegründet 1949) zählt die Gemeinschaft knapp 300 Mitglieder, die in den Abteilungen Jugend- und Seniorenfußball sowie Radball, Bogenschießen, Volleyball, Kegeln und Aerobic aktiv Sport treiben und ihrem Hobby nachgehen. Insgesamt werden sieben verschiedene Sportarten angeboten. Neben der Förderung des Gemeinwesens und dem Erhalt kultureller Tradition legt der SV W./U./T. sein Hauptaugenmerk darauf, jungen Leuten aus den drei Orten und der Region den Zugang zum Sport zu ermöglichen.
Sportstätten:
Sportplatz „Am Park“ Wolmirsleben
Sportplatz „Am Großen Holz“ Unseburg
Sporthalle Wolmirsleben
Aktuelle Meldungen
Silvesterlauf des SV Wolmirsleben/Unseburg/Tarthun e.V.
(02.01.2025)74 Läufer beim Wolmirslebener Silvesterlauf am Start
Statt Startschuss mit einer „Pistole“ war es dieses Mal das Ertönen der Starterklappe. Wie gewohnt gab der neue Vorsitzende des SV Wolmirsleben/Unseburg/Tarthun Tobias Maier am letzten Tag des Jahres die Laufstrecke zum Silvesterlauf frei. Insgesamt 74 Teilnehmer, zumeist aus den Reihen des Vereins, standen bereit.
Neben der Runde ausgehend von der Sporthalle zum Schachtsee und zurück, die die Mehrzahl an Läufern auf sich nahmen, liefen sieben Kinder die kleine Runde im Ort. Am Ende erhielten alle Teilnehmer eine Flasche Punsch oder Glühwein sowie eine Medaille als Anerkennung.
Selbstverständlich sorgte der Verein auch für Speis und Trank und bedankt sich hiermit bei allen Unterstützern.
Foto: Friedel Hartmann
Text: Markus Evert
Foto: Silvesterlauf des SV Wolmirsleben/Unseburg/Tarthun e.V.
Neuer Vorstand beim SV Wolmirsleben/Unseburg/Tarthun e.V.
(04.12.2024)Neuer Vorstand beim SV Wolmirsleben/Unseburg/Tarthun e.V.
Am 29. November wurde in der Mitgliederversammlung des SV W/U/T ein neuer Vorstand gewählt. Herzlichen Glückwunsch an die gewählten Mitglieder.
Vielen Dank aber auch an die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Knut Kluczka, Olaf und Ina Schäfer sowie Erhard Berge für die in der Vergangenheit getane Vereinsarbeit.
Foto:
v.l.n.r. Tobias Maier (1. Vorsitzender), Andreas Braun, Andrea Braun (Kassenwartin), Markus Evert und Jens Witte.
Foto: Neuer Vorstand beim SV Wolmirsleben/Unseburg/Tarthun e.V.
Audi Schanzer Fußballschule 2025 in Wolmirsleben
(28.11.2024)Vorfreude ist die beste Freude
Bald ist es wieder soweit! Nach den letzten 3 erfolgreichen Jahren wird auch 2025 wieder die Audi Schanzer Fußballschule aus Ingolstadt bei uns in Wolmirsleben zu Gast sein.
Der SV W/U/T bietet allen sportverrückten Kindern aus der Region wieder 5 spannende Tage im Fußballcamp. Für eine Anmeldung muss man nicht Mitglied in unserem Verein sein.
Es wird wieder eine hochwertige Trainings-Ausrüstung, bestehend aus Stutzen, Hose, Trikot und Trainingsoberteil mit eigenem Namensaufdruck geben. Die Kinder erhalten ein professionelles, altersgerechtes Training von super ausgebildeten Trainern. Warmes Mittagessen sowie Wasser während des Aufenthalts ist natürlich auch wieder inklusive.
*Termin für das nächste Jahr: 30.06.-04.07.2025*
Hier geht's direkt zur Online-Buchung:
https://www.audi-schanzer-fussballschule.de/vereine-camps/anmeldung/formular/camp/1987/
Foto: Audi Schanzer Fußballschule 2025 in Wolmirsleben
Ehrenamts- und Vereinsmesse Egeln
(21.11.2024)Sei dabei und entdecke das Ehrenamt in deiner Region!
Am Samstag, den 23. November 2024, findet die Ehrenamts- und Vereinsmesse Egeln statt. Nutze die Chance, lokale Vereine, Verbände und Initiativen aus Egeln und der Egelner Mulde kennenzulernen und vielleicht selbst Teil spannender Projekte zu werden!
Details:
Wann: Samstag, 23. November 2024, von 10:00 bis 16:00 Uhr
Wo: Aula der Ganztagsschule Egeln
Eintritt: Frei
Das erwartet dich:
Über 20 Vereine, Organisationen und Initiativen aus den Bereichen Sport, Kultur, Soziales und Katastrophenschutz suchen neue Mitstreiter.
Halbstündliche Podiumsbeiträge zu spannenden Themen rund um das Ehrenamt.
Informationen zu finanziellen Fördermöglichkeiten für Vereine durch den “Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V.” und die “Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen”.
Persönliche Grußworte von Michael Stöhr (Verbandsgemeindebürgermeister der Egelner Mulde), Sven Rosomkiewicz (Mitglied des Landtages Sachsen-Anhalt) und Superintendent Matthias Porzelle.
Highlights:
Ehrung von Ehrenamtlichen durch Michael Stöhr.
Auftritte der Kinder und Jugendlichen der “Dance Factory Egeln” und der “Wolmirslebener Bördewichtel”.
Show-Kampf des “1. Karate-Do Egeln e.V.” und Darbietungen des “Gemischten Chors Egeln e.V.”.
Instrumente ausprobieren beim “Spielmannszug Tarthun”.
Lasergewehr-Zielschießen mit den Sportschützen des “SV Bleckendorf der Stadt Egeln e.V.”.
Handballvorführungen des SV Wacker 09 Westeregeln e.V. in der Turnhalle.
Kulinarisches Angebot:
Der Förderverein der Feuerwehr Egeln sorgt mit Grillgut und Süßem für das leibliche Wohl.
Zusätzlich verlost der Veranstalter „ehrenhalber“, Zentrum für Engagement in der Egelner Mulde und Staßfurt, unter den Ausstellern die Gestaltung und Produktion von drei Roll-ups.
Einen Überblick über alle Programmpunkte und Aussteller findest du auf www.ehrenhalber.jetzt.
Das Team von „ehrenhalber“ freut sich auf deinen Besuch!
Entdecke die Vielfalt des Ehrenamts – wir freuen uns auf dich!
Foto: Plakat Ehrenamts- und Vereinsmesse
Auf drei weitere Jahre Zusammenarbeit
(03.09.2024)Mittlerweile schon zum zweiten Mal wurde der Vertrag zwischen der Kaufland-Filiale in Staßfurt und dem SV Wolmirsleben/Unseburg/Tarthun verlängert. Nach der Vertragsunterschrift im Frühjahr des Jahres wurden jetzt auch offiziell die neuen Trikots und Trainingsanzüge für drei Jugendmannschaften übergeben. Die Übergabe erfolgte durch Mitarbeiterin Janine Gilz (li.) anlässlich eines vereinsinternen Turniers zu Beginn der neuen Saison. Somit unterstützt die Staßfurter Filiale den Jugendbereich des Sportvereins nun drei weitere Jahre mit Speisen und Getränken. Auf eine weitere gute Zusammenarbeit.
Text: Markus Evert
Foto: Andreas Pirwitz
Foto: Übergabe Kaufland-Trikots
Zwei Tage FUNino auf dem Unseburger Sportplatz
(01.11.2023)So langsam wird die vom DFB ins Leben gerufene Spielform FUNino im Fußball immer bekannter und gerade in den jüngeren Altersklassen von 4-8 Jahren mitunter auch beliebter. Dank dem Bundesförderprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ und der Lebenshilfe Bördeland gGmbH kann der SV Wolmirsleben/Unseburg/Tarthun nun auch das entsprechende Equipment bieten, um größere FUNino-Turniere auszurichten.
Der freie Träger bzw. dessen Einrichtung, das Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Egeln (kurz KJFZ) um den Leiter Steffen Körtge haben den SV W/U/T hier tatkräftig unterstützt und als Fördermittelempfänger die Grundlage für die Projektförderung im Sozialraum Egeln gelegt.
Am Wochenende 21./22. Oktober lief eine erste kleine Feuerprobe auf dem Unseburger Sportplatz und so wurden an dem Samstag zum Turnier der 4 bis 8-Jährigen insgesamt acht Minifelder aufgebaut.
Auch in der am darauffolgenden Sonntag spielenden Altersklasse 9-12 Jahren hatten diverse Teams viel Spaß beim Toreschießen. Sowohl die besten Abwehrspieler wie auch Angreifer wurden nach den Turnieren jeweils mit Urkunden ausgezeichnet. Die Organisatoren sahen, wie stolz die Spieler waren, dass sie so viele Tore erzielen konnten.
Neben den FUNino-Feldern baute der SV W/U/T auch diverse Sportfest-Stationen auf, an denen sich die teilnehmen-den Kinder in den Spielpausen ausprobieren durften. Ebenso dank der Förderung konnten alle Kinder an den beiden Tagen kostenfrei verpflegt werden. Insgesamt waren die Organisatoren trotz der geringen Teilnehmendenzahl doch sehr zufrieden mit dem Ablauf und schauen zuversichtlich in die Zukunft. Das nächste FUNino-Festival auf dem Unseburger Sportplatz kommt sicherlich in nicht so ferner Zukunft.
Vielen Dank an alle, die den Verein bei der Vorbereitung sowie Durchführung unterstützten und die an diesem Wochenende den Weg nach Unseburg gefunden haben.
Interessierte Vereine aus der Region, die sich das FUNino-Equipment für ein Turnier ausleihen möchten, können gerne Kontakt zum SV W/U/T aufnehmen.
Foto: Zwei Tage FUNino auf dem Unseburger Sportplatz
SV Wolmirsleben und TSG Unseburg/Tarthun werden ein Verein
(17.09.2020)
Diese Entscheidung hat sich die TSG Unseburg/Tarthun e.V. nicht leicht gemacht, aber das dies keine übereilte Eintagsfliege ist, zeigt sich daran, dass die ersten Gespräche der Vereinsführungen bereits im Winter 2019 stattgefunden haben. Diese wurden geführt, da andere Planungen, die für die TSG-Zukunft entscheidend waren, gescheitert sind.
Die endgültige Entscheidung trafen dann die bei der Jahreshauptversammlung der TSG Unseburg/Tarthun e.V. anwesenden Mitglieder Anfang Juli. Die beiden Vereine TSG Unseburg/Tarthun e.V. und SV Wolmirsleben e.V. gehen gemeinsame Wege und wollen den Bürgern aus den drei Orten Unseburg, Tarthun und Wolmirsleben und der Region ein breiteres Spektrum an Sportarten bieten. In der Zukunft soll die schon jahrelange Zusammenarbeit in der Abteilung Fußball (2. Mannschaft und Jugendmannschaften) auf die komplette Vereinsstruktur ausgeweitet werden. Mit der angestrebten Umbenennung des SV Wolmirsleben e.V. bei der im Frühjahr 2021 stattfindenden Mitgliederversammlung, bei der alle Mitglieder mit entscheiden können, ist die endgültige Zusammenarbeit besiegelt. In dem neuen Namen sollen sich alle drei Orte wiederfinden, so dass sich alle Mitglieder damit identifizieren können. Momentan starten die Mannschaften noch unter dem Namen des SV Wolmirsleben e.V., aber ab der neuen Saison 2021/2022 soll sich diese Meldung ändern.
Perspektivisch soll die Unseburger Sportanlage „Am Großen Holz“ in Abstimmung mit der Gemeinde Bördeaue weiterhin genutzt werden. Denn die Gemeinde wird ab 2021 Eigentümer des Sportplatzes. Dies ist die Grundlage dafür, dass dort die Nachwuchsmannschaften und Alt-Herren-Mannschaft ihre sportliche Heimat finden. Mit der aktuellen Gründung einer neuen Bambini-Mannschaft (G-Junioren) möchte die Abteilung Fußball unter anderem einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung erfolgreiche Jugendarbeit gehen und so den Sportplatz Stück für Stück, trotz nicht vorhandener TSG, weiterhin mit Leben füllen.
Auch wenn der Anfang holprig war/ist, so wird für die Zukunft eine Menge Neues, Größeres und Attraktiveres entstehen. Beide Vereine freuen sich auf die gemeinsame Zukunft und eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Text: Friedel Hartmann, Olaf Schäfer (SV Wolmirsleben) und Markus Evert (TSG Unseburg/Tarthun)