Navigation überspringen
Verbandsgemeinde Egelner Mulde
Schriftgröße:   normal |  groß |  größer
 
 
  • Gemeinden und Ortsteile
    •  
    • Aktuelles
    • Gemeinden
    • Über uns
    • Gemeindezentren
    • Friedhöfe
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschaftsförderung
    • Gewerbegebiet Egeln
    • Gewerbegebiet Tarthun
    • Gewerbegebiet Unseburg
    • Gewerbegebiet WR
    • Unternehmen
    • (LAG) Börde-Bode-Auen
    •  
  • Bauen und Wohnen
    •  
    • Immobilien
    • Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Flächennutzungspläne
    • Bebauungspläne
    • Fördervorhaben
    •  
  • Freizeit und Tourismus
    •  
    • Vereine & Mehr
    • Tag der Egelner Mulde
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Sehenswürdigkeiten
    • Radwege
    • Angeln
    • Vermietungen
    •  
  • Jugend und Bildung
    •  
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Kirchen
    •  
  • Politik und Verwaltung
    •  
    • Bürgerinfosystem
    • Ratsinfosystem
    • Gemeindevertretungen
    • -------------------------
    • Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Formulare
    • Kontakt
    • Satzungen
    • Bekanntmachungen
    • Stellenausschreibungen
    • Egelner Mulde Nachrichten
    • Standesamt
    • Schiedsstelle
    • Bürgerbriefkasten
    • Schadenmelder
    • Wahlen
    •  
  • Feuerwehr
    •  
    • Feuerwehr Borne
    • Feuerwehr Egeln
    • Feuerwehr Etgersleben
    • Feuerwehr Hakeborn
    • Feuerwehr Tarthun
    • Feuerwehr Unseburg
    • Feuerwehr Westeregeln
    • Feuerwehr Wolmirsleben
    • Risikoanalyse
    • "Offizieller Partner"
    •  
 
 
 
Wahlen      |      Aktuelle Corona Informationen   
 
Schnellzugriff
 
Icon-Corona-Infoseite Icon-Onlinetermine
Corona-Info Termin buchen Formulare
Schadenmelder Vermietungen Bürgerbriefkasten
Satzungen Sehenswertes Gastronomie
Unterkünfte Kitas Schulen
Icon-Jobs
Stellenangebote Ansprechpartner Dienstleistungen

 

 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Aktuelles
 
Keine Teilnahme am Präsenzunterricht
04.03.2021
 
Beginn des Präsenzunterricht
25.02.2021
 
Aktuelle Gesundheitserklärung
25.02.2021
 
Unterrichtsorganisation an der GS "An den Linden" ab 01. März 2021
23.02.2021
 
[ mehr ]
 
 
Wetter
 
Wetter Egeln
 
 

 

Offizieller Partner Feuerwehr




 

 

Logo 25 Jahre kommunale Selbstverwaltung

 

Logo Jobbörse

 

   Logo Rückenwind e.V.
Rückenwind e.V. Bernburg
Mobile Frauenberatungsstelle

 

 

Kleiderkammer Egeln
(Wasserburg Egeln - Unterburg)

 

Öffnungszeiten:

Mo. Di. Mi. 08.00 - 13.00 Uhr

Fr. 15.00 - 17.00 Uhr

 

 

Besucher:   
81175
 
     +++  Keine Teilnahme am Präsenzunterricht  +++     
     +++  Beginn des Präsenzunterricht  +++     
     +++  Aktuelle Gesundheitserklärung  +++     
     +++  Unterrichtsorganisation an der GS "An den Linden" ab 01. März 2021  +++     
     +++  Corona-Hotline des Impfzentrums in Staßfurt  +++     
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
039268/944-0
contact_mail
Druckansicht öffnen
 

Förderverein Kirche St. Nikolai e.V.

Vorschaubild

Vorsitzender: Helmut Bönicke

Lange Str. 7
39435 Wolmirsleben

Homepage: www.wolmirsleben.de/foerderverein

Vor ca. 100 Jahren haben die Bürgerinnen und Bürger von Wolmirsleben eine kluge und weitreichende Entscheidung getroffen, eine Entscheidung auch für künftige Generationen, auf die sie zu Recht stolz sein konnten. Sie entschieden, ihre bördetypische Dorfkirche zu einer modernen, dem Jugendstil entsprechenden, prächtigen Kirche umzubauen. Jugendstil hieß damals Abkehr von bis dahin vorherrschender, der Vergangenheit treu bleibenden Stilrichtung hin zum flächenhaft wirkenden Baustil, der besonders durch die über alle Stilelemente sich hinziehende vegetabile Ornamentik auszeichnete. Der Jugendstil, eine recht kurze Stilepoche, hatte Brückenfunktion zwischen Klassizismus und Bauhausstil, der Letztere sich durch seine Einfachheit und Funktionalität auszeichnete. Die Entscheidung war für damalige Verhältnisse äußerst progressiv und für einen kleinen Ort wie Wolmirsleben eigentlich unvorstellbar. Gleichzeitig wurde aus dem einschiffigen Kirchenbau eine Kirche in Kreuzform mit der Apsis nach Osten. Zu nennen ist weiterhin der prächtige schmiedeeiserne Kronleuchter, welcher sogar auf der Weltausstellung in London zu bewundern war. Dieser Kirchenbau ist seit über 100 Jahren das eigentliche Wahrzeichen von Wolmirsleben und gleichzeitig Ausdruck moderner, diesseitsbezogener Denk- und Lebensweise unserer Vorfahren. Wir können stolz auf dieses Gebäude, aber auch auf unsere Vorfahren sein. Nun nagt der Zahn der Zeit an seinem Gebälk, das Gebäude droht zu verfallen. Im Hinblick auf dieses Kulturerbe können wir uns zwischen zwei möglichen Varianten entscheiden:

  • das Erbe unserer Vorfahren dem Verfall zu überlassen oder
  • zu versuchen, alles in unseren Kräften stehende zu tun, Verbündete zu suchen, und dieses imposante Gebäude vor dem Verfall zu retten.

Mit dieser Entscheidung ist untrennbar verbunden, die Nutzung des Gebäudes den Interessen einer breiteren Öffentlichkeit anzupassen. Eine Vielzahl unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger hat sich für die zweite Variante entschieden und ist unserem Verein beigetreten. Sie wollen, dass das Kirchengebäude gerettet wird, und geben uns finanzielle und moralische Unterstützung. Es sind dies nicht nur evangelische Christen, es ist der Querschnitt unserer Bevölkerung.

zurück
Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Intranet   |   EM-NET   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Egelner Mulde vernetzt
 

Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Markt 18

39435 Egeln

Telefon: 039268 / 944-0

Telefax: 039268 / 944-445

eMail:
 

 

Öffnungszeiten:

Montag:       9.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr

Dienstag:     9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr

Mittwoch:     geschlossen

Donnerstag: 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr

Freitag:        9.00 - 12.00 Uhr

Polizeidienststelle Egeln:

Alter Markt 6 
39435 Egeln

Telefon: 039268 / 398229


Sprechzeit:

Dienstag 10.00 - 18.00 Uhr