Navigation überspringenzur Unternavigation
Verbandsgemeinde Egelner Mulde
Schriftgröße:   normal |  groß |  größer
 
 
  • Gemeinden und Ortsteile
    •  
    • Aktuelles
    • Gemeinden
    • Über uns
    • Gemeindezentren
    • Friedhöfe
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschaftsförderung
    • Gewerbegebiet Egeln
    • Gewerbegebiet Tarthun
    • Gewerbegebiet Unseburg
    • Gewerbegebiet WR
    • Unternehmen
    • (LAG) Börde-Bode-Auen
    •  
  • Bauen und Wohnen
    •  
    • Fördervorhaben
    • Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Flächennutzungspläne
    • B-Pläne und Satzungen
    • Immobilien
    •  
  • Freizeit und Tourismus
    •  
    • Vereine & Mehr
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Sehenswürdigkeiten
    • Radwege
    • Angeln
    • Vermietungen
    •  
  • Jugend und Bildung
    •  
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Kirchen
    •  
  • Politik und Verwaltung
    •  
    • Bürgerinfosystem
    • Ratsinfosystem
    • Gemeindevertretungen
    • -------------------------
    • Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Formulare
    • Kontakt
    • Organigramm
    • Satzungen
    • Bekanntmachungen
    • Stellenausschreibungen
    • Egelner Mulde Nachrichten
    • Standesamt
    • Schiedsstelle
    • Bürgerbriefkasten
    • Schadenmelder
    • Wahlen
    •  
  • Feuerwehr
    •  
    • Feuerwehr Borne
    • Feuerwehr Egeln
    • Feuerwehr Etgersleben
    • Feuerwehr Hakeborn
    • Feuerwehr Tarthun
    • Feuerwehr Unseburg
    • Feuerwehr Westeregeln
    • Feuerwehr Wolmirsleben
    • Risikoanalyse
    • "Offizieller Partner"
    •  
 
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild

                             Wahlen 2023 - Informationen zur Verbandsgemeindebürgermeisterwahl und zu den Bürgermeisterwahlen

 
Schnellzugriff
 
Icon-Corona-Infoseite Icon-Onlinetermine
Corona-Info Termin buchen Formulare
Schadenmelder Vermietungen Bürgerbriefkasten
Satzungen Sehenswertes Gastronomie
Unterkünfte Kitas Schulen
Icon-Jobs
Stellenangebote Ansprechpartner Dienstleistungen


 

 
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Lipsia Leipzig 2023 mit angeschlossener VDT-Schau

02.12.2023

Sonderverein Deutscher Modeneser
 
Lipsia Leipzig 2023 mit angeschlossener VDT-Schau

03.12.2023

Sonderverein Deutscher Modeneser
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelles
 

Verwaltung bleibt am 02.10.2023 geschlossen

27.09.2023

 

Trinkwasserversorgungsunterbrechung in Tarthun

04.10.2023

 

Keine neuen Gräber mehr in Bisdorf

26.09.2023

 

Neues aus der Bibliothek

18.09.2023

 
[ mehr ]
 
 
Wetter
 
Seite wurde nicht gefunden.
 
 

GigaNetz

 

Offizieller Partner Feuerwehr




 

 

Logo 25 Jahre kommunale Selbstverwaltung

 

Logo Jobbörse

 

   Logo Rückenwind e.V.
Rückenwind e.V. Bernburg
Mobile Frauenberatungsstelle

 


Kleiderkammer Egeln
(Wasserburg Egeln - Unterburg)

 

Öffnungszeiten:

Mo. Di. Mi. 08.00 - 12.00 Uhr

Fr. 15.00 - 17.00 Uhr


Logo MVZ Bodeaue

 

MVZ Bodeaue in Egeln

Markt 16

39435 Egeln

Tel. 039268-3039-0

 

Fax Allgemein:

039268-3039-299

 

Fax Egeln:

039268-3039-149

 

Fax Wolmirsleben:

039268-3039-159

Besucher:   
104090
 
Verwaltung bleibt am 02.10.2023 geschlossen
Trinkwasserversorgungsunterbrechung in Tarthun
Keine neuen Gräber mehr in Bisdorf
Neues aus der Bibliothek
Landesliteraturtage im Salzlandkreis- Poetry Slam in Egeln
Druckansicht öffnen
 

Stadt Egeln

Vorschaubild Stadt Egeln

Reinhard Luckner (Bürgermeister)

Markt 18
39435 Egeln

Telefon (039268) 944-0
Telefax (039268) 944-445

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.egeln.info

Öffnungszeiten:
Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr
Tel. 039268/944-601

Markt (Foto: Thomas Agit)

Das kleine Bördestädtchen Egeln mit ca. 4000 Einwohnern liegt am Knotenpunkt der Bundesstraßen B 81 und B 180, inmitten des Städtedreiecks Aschersleben, Halberstadt und Magdeburg. Die fruchtbare Bodeniederung um Egeln war schon in der Altsteinzeit von Menschen besiedelt. Der Ort selbst wurde erstmalig im Jahre 941 als “Osteregulon” mit einem neuen Kastell durch König Otto I beurkundet. Dieses Kastell diente dem Schutz der Furt durch den Bodefluss, vor dem die Heerstraßen aus Erfurt, Quedlinburg und Goslar zusammentrafen und zu einer Straße vereinigt nach Magdeburg, der ersten Hauptstadt des römischen Reiches Deutscher Nation, weiterführte. Im 10./11. Jahrhundert legten die Askanier eine planmäßige Neustadt nordwestlich der Bode mit Markt und Kirche, St. Christophorus, im Schutz einer neuen Burg an. Diese wurde im Jahre 1250 von den Edlen von Hadmersleben erobert. Sie ließen den Ort mit einer starken Mauer befestigen und verliehen ihm Markt-, Zoll- und Stadtrecht. Auf dem Gelände der alten Siedlung Osteregulon gründete der Edelherr Otto von Hadmersleben auf Bitten seiner Frau, Jutta von Blankenburg, 1259 das Kloster Marienstuhl, das bis 1809 als Zisterzienserinnenabtei Bestand hatte. Das erste Siegel der Stadt gibt es an eine Urkunde aus dem Jahre 1317 und das Stadtwappen von Egeln mit dem Löwen im Schilde über Mauer und geöffnetem Tor wird 1365 festgeschrieben als sich die Stadt aufs neue verbriefen ließ, dass man auf dem Markte Geschäfte betreiben könne. Dieser Markt hatte eine überregionale Bedeutung und wurde erst nach einer strengen Prüfung durch Marktmeister und Ratsleute eröffnet. Neben den üblichen Handelswaren wurden hier insbesondere Hamsterfelle (im Jahr 1815 150.000 Stück) gehandelt. 84 brauberechtigte Vollbürger hatten das Recht, das berühmte Egelei Bier zu brauen, das ebenfalls einen guten Absatz fand. Bis Mitte des vergangenen Jahrhunderts führte jeglicher Fernverkehr auf den Post- und Heerstraßen direkt durch Egeln und brachte Handel und Handwerk zu reicher Blüte. Mit zunehmender Entwicklung des technisierten Verkehrs erwiesen sich die engen Straßen des kleinen Städtchens jedoch als Verkehrshindernis und der gesamte Fernverkehr wurde an Egeln vorbeigeleitet. Trotzdem hat die Stadt auch weiterhin eine positive Ausstrahlung auf das nähere Umfeld behalten. So gibt es in Egeln noch alle Schulformen, ein Ärztehaus, Apotheke, Kinderbetreuung, zwei Banken, ein Bürgerbüro des Landkreises, einen Bürgerservice der Verbandsgemeinde Egelner Mulde, ein modernes Sportzentrum mit Freibad, Fußballstadion, Beachvolleyballplatz und eine Zweifeldersporthalle sowie zwei Supermärkte. Mit vielfältigsten Veranstal-tungsangeboten insbesondere auf der Wasserburg und auf dem Marktplatz hat sich die Stadt auch als kulturelles Zentrum etabliert. Seit dem 1.1.2010 ist die Stadt Egeln Mitglied der Verbandsgemeinde Egelner Mulde, deren Sitz sich im Rathaus der Stadt Egeln befindet. Stadt Egeln, Markt 18, 39435 Egeln, Tel. 039268-944-0, Fax 039268-944-445.

Wasserburg (Foto: Thomas Agit)


Aktuelle Meldungen

Kleiderkammer Egeln vom 06. - 11.04.2023 geschlossen

(29.03.2023)

Die Kleiderkammer Egeln ist vom 06.04.2023 bis 11.04.2023 geschlossen.

In diesem Zeitraum können keine Kleider- und Sachspenden entgegen genommen werden.

Wir bitten um Verständnis.

Osterüberraschung im Bürgerpark Egeln

(28.03.2023)

Am 05. April 2023 gibt es wieder eine Osterüberraschung für Jung und Alt im Bürgerpark Egeln.

Natürlich mit dabei, Clown Woody aus Lollywood. Wir hoffen an diesem Tag bei schönem Wetter wieder zahlreiche Besucher begrüßen zu dürfen. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. 

Foto zur Meldung: Osterüberraschung im Bürgerpark Egeln
Foto: Osterüberraschung im Bürgerpark Egeln

Jugend- und Freizeittreff Egeln - Jetzt mitgestalten

(12.12.2019)

Flyer Umfrage Jugend- und Freizeittreff Egeln

 

 

 

Foto zur Meldung: Jugend- und Freizeittreff Egeln - Jetzt mitgestalten
Foto: Flyer Umfrage Jugend- und Freizeittreff Egeln

Fotoalbum zur 1075-Jahrfeier der Stadt Egeln

(11.08.2016)

Vom 06. - 12. Juni feierte die Stadt Egeln ihr 1075-jähriges Bestehen. Ortschronist Uwe Lachmuth hat einige Impressionen von der 1075-Jahrfeier in einem Webalbum zusammengestellt. Die Fotos stammen hauptsächlich von dem Westeregelner Hobbyfotografen Ralf Patela der mit seiner Kamera das Fest begleitete und die Fotos zur Verfügung stellte.

 

Fotoalbum 1075 Jahre Egeln (WEB.de)

 

Egeln - radio SAW Mission: Überflieger - Die schönsten Heimatorte aus der Vogelperspektive

(13.06.2016)

Egeln gewinnt bei der Radio SAW Mission: Überflieger - Die
schönsten Heimatorte aus der Vogelperspektive.

 

Hier können Sie das Video ansehen.
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Quelle: YouTube (radio SAW)

Foto zur Meldung: Egeln - radio SAW Mission: Überflieger - Die schönsten Heimatorte aus der Vogelperspektive
Foto: (c) radio SAW - Mission Überflieger

Historienschauspiel zum 1075 jährigen Egelner Stadtjubiläum

(13.06.2016)

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"

Die Stadt Egeln feierte vom 6. - 12. Juni mit einer Festwoche das Ereignis der ersten Erwähnung des Ortes vor 1075 Jahren. Im Rahmen des offiziellen Festaktes wurde am Samstag eine Zeitreise durch die Stadtgeschichte aufgeführt. In vielen Proben haben Mitglieder, Familien und Freunde des Förderverein Wasserburg Egeln e.V. ein Schauspiel einstudiert, dass in 18 Bildern die umfangreiche, interessante Geschichte der Stadt Egeln von der Erstbesiedlung bis zur Jetztzeit wieder lebendig werden lässt. Da dies als Theateraufführung den vorgegebenen Rahmen von einer Stunde deutlich überschreiten würde, erzählt Ortschronist Uwe Lachmuth als Klosterschreiber Reinold von Mariental bemerkenswerte Details aus der Egelner Geschichte, während die Darsteller nur wenige Sprechrollen haben und sich so mehr auf Gestik und Mimik konzentrieren können.
Das Video stellte Frank Schönrock zur Verfügung

Kostenfreie Homepage-Erstellung für Egelner Einrichtungen

(04.05.2016)

Werden Sie Projektpartner!

 

Das in Kooperation mit dem Förderverein für regionale Entwicklung e.V. aus Potsdam ins Leben gerufene Förderprogramm „Stadt Egeln vernetzt“ stellt allen öffentlichen und sozialen Einrichtungen, Vereinen, Feuerwehren und Unternehmern der Stadt in den kommenden Monaten exklusiv zehn Förderplätze zur Webseitenentwicklung zur Verfügung.

 

Das neue Förderprogramm ermöglicht die Neuerstellung einer Internetseite oder die Überarbeitung einer bereits bestehenden Homepage. So wird unkompliziert und ressourcensparend den Egelner Einrichtungen die Möglichkeit geboten, sich über das Kooperationsprojekt einen modernen Internetauftritt erstellen zu lassen. Mit einem einfach zu bedienenden Verwaltungsprogramm bleibt die Webseite danach immer auf dem aktuellsten Stand.

 

Dank der Projektförderung ist die Erstellung der neuen Internetseite für alle Teilnehmer aus der Stadt Egeln kostenfrei. Lediglich die Hostinggebühren für den Speicherplatz müssen übernommen werden.

 

Mehr Informationen über das Webseiten-Förderprogramm gibt es hier oder direkt über die Internetseite des Fördervereins für regionale Entwicklung e.V. Haben Sie Interesse oder kennen Sie mögliche Interessenten? Schicken Sie uns einfach eine kurze Projektbeschreibung und Ihre Kontaktdaten per E-Mail. Oder kontaktieren Sie unsere Projektkoordinatoren und lassen sich beraten. Für Fragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 0331-550 474 71 oder 0331-550 474 72 per E-Mail, gern auch unter info@azubi-projekte.de gern zur Verfügung.

[Interessensbekundung]

[Informationen zum Förderprogramm]

[Azubi-Projekte]

[Förderverein für regionale Entwicklung e.V]

Vorläufiges amtliches Wahlergebnis der Bürgermeisterwahl der Stadt Egeln

(10.06.2012)

Die Stimmen sind ausgezählt und das vorläufige amtliche Wahlergebnis steht fest. Reinhard Luckner konnte mit 64.01 % der gültigen Wählerstimmen die Wahl für sich behaupten und wurde als alter und neuer Bürgermeister der Stadt Egeln bestätigt.

 

Von 3121 Wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern fanden 1134 den Weg zur Wahlurne. Somit ergibt sich eine Wahlbeteiligung von 36,33 %

 

 

 

 

[Vorläufiges amtliches Wahlergebnis der Bürgermeisterwahl der Stadt Egeln vom 10.06.2012]

Foto zur Meldung: Vorläufiges amtliches Wahlergebnis der Bürgermeisterwahl der Stadt Egeln
Foto: Vorläufiges amtliches Wahlergebnis der Bürgermeisterwahl der Stadt Egeln

Blutspendetermin-Suche

(26.01.2009)

Hier können die nächsten Blutspendetermine für die Orte innerhalb der Verwaltungsgemeinschaft Egelner Mulde gesucht werden.

 

Unter dem Punkt "Service" - "Service-Links" befindet sich ein Button, mit welchem diese Termine auch gesucht werden können. 

[Blutspendetermin-Suche]

Foto zur Meldung: Blutspendetermin-Suche
Foto: Blutspendetermin-Suche


Fotoalben


  •  

    "Wir in Europa - jetzt und in Zukunft'' mit Unterstützung der Europäischen Union
    16.06.2019

zurück
  • Drucken
  • Nach oben
 
Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    039268/944-0
  • contact_mail
 
Startseite   |   Intranet   |   EM-NET   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Information zur Datenverarbeitung
Egelner Mulde vernetzt
 

Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Markt 18

39435 Egeln

Telefon: 039268 / 944-0

Telefax: 039268 / 944-445

eMail:
 

 

Öffnungszeiten:

Montag:       9.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr

Dienstag:     9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr

Mittwoch:     geschlossen

Donnerstag: 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr

Freitag:        9.00 - 12.00 Uhr

Polizeidienststelle Egeln:

Alter Markt 6 
39435 Egeln

Telefon: 039268 / 398229


Sprechzeit:

Dienstag 10.00 - 18.00 Uhr