Navigation überspringenzur Unternavigation
Verbandsgemeinde Egelner Mulde
Schriftgröße:   normal |  groß |  größer
 
 
  • Gemeinden und Ortsteile
    •  
    • Aktuelles
    • Gemeinden
    • Über uns
    • Gemeindezentren
    • Friedhöfe
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschaftsförderung
    • Gewerbegebiet Egeln
    • Gewerbegebiet Tarthun
    • Gewerbegebiet Unseburg
    • Gewerbegebiet WR
    • Unternehmen
    • (LAG) Börde-Bode-Auen
    •  
  • Bauen und Wohnen
    •  
    • Fördervorhaben
    • Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Flächennutzungspläne
    • B-Pläne und Satzungen
    • Immobilien
    •  
  • Freizeit und Tourismus
    •  
    • Vereine & Mehr
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Sehenswürdigkeiten
    • Radwege
    • Angeln
    • Vermietungen
    •  
  • Jugend und Bildung
    •  
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Kirchen
    •  
  • Politik und Verwaltung
    •  
    • Bürgerinfosystem
    • Ratsinfosystem
    • Gemeindevertretungen
    • -------------------------
    • Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Formulare
    • Kontakt
    • Organigramm
    • Satzungen
    • Bekanntmachungen
    • Stellenausschreibungen
    • Egelner Mulde Nachrichten
    • Standesamt
    • Schiedsstelle
    • Bürgerbriefkasten
    • Schadenmelder
    • Wahlen
    •  
  • Feuerwehr
    •  
    • Feuerwehr Borne
    • Feuerwehr Egeln
    • Feuerwehr Etgersleben
    • Feuerwehr Hakeborn
    • Feuerwehr Tarthun
    • Feuerwehr Unseburg
    • Feuerwehr Westeregeln
    • Feuerwehr Wolmirsleben
    • Risikoanalyse
    • "Offizieller Partner"
    •  
 
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild

                             Wahlen 2023 - Informationen zur Verbandsgemeindebürgermeisterwahl und zu den Bürgermeisterwahlen

 
Schnellzugriff
 
Icon-Corona-Infoseite Icon-Onlinetermine
Corona-Info Termin buchen Formulare
Schadenmelder Vermietungen Bürgerbriefkasten
Satzungen Sehenswertes Gastronomie
Unterkünfte Kitas Schulen
Icon-Jobs
Stellenangebote Ansprechpartner Dienstleistungen


 

 
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Sonntagsburgführung am 1. Oktober

01.10.2023 - 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Museum für Vor- und Früh- sowie Stadtgeschichte in der Wasserburg Egeln
 
Lipsia Leipzig 2023 mit angeschlossener VDT-Schau

02.12.2023

Sonderverein Deutscher Modeneser
 
Lipsia Leipzig 2023 mit angeschlossener VDT-Schau

03.12.2023

Sonderverein Deutscher Modeneser
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelles
 

Verwaltung bleibt am 02.10.2023 geschlossen

27.09.2023

 

Keine neuen Gräber mehr in Bisdorf

26.09.2023

 

Neues aus der Bibliothek

18.09.2023

 

Landesliteraturtage im Salzlandkreis- Poetry Slam in Egeln

16.09.2023

 
[ mehr ]
 
 
Wetter
 
Seite wurde nicht gefunden.
 
 

GigaNetz

 

Offizieller Partner Feuerwehr




 

 

Logo 25 Jahre kommunale Selbstverwaltung

 

Logo Jobbörse

 

   Logo Rückenwind e.V.
Rückenwind e.V. Bernburg
Mobile Frauenberatungsstelle

 


Kleiderkammer Egeln
(Wasserburg Egeln - Unterburg)

 

Öffnungszeiten:

Mo. Di. Mi. 08.00 - 12.00 Uhr

Fr. 15.00 - 17.00 Uhr


Logo MVZ Bodeaue

 

MVZ Bodeaue in Egeln

Markt 16

39435 Egeln

Tel. 039268-3039-0

 

Fax Allgemein:

039268-3039-299

 

Fax Egeln:

039268-3039-149

 

Fax Wolmirsleben:

039268-3039-159

Besucher:   
104040
 
Verwaltung bleibt am 02.10.2023 geschlossen
Keine neuen Gräber mehr in Bisdorf
Neues aus der Bibliothek
Landesliteraturtage im Salzlandkreis- Poetry Slam in Egeln
Buchlesung in der Kirche in Borne
Druckansicht öffnen
 

Gemeinde Wolmirsleben

Vorschaubild

In Sachen Freizeit und Erholung hat Wolmirsleben mit seinem "Großen Schachtsee" viel zu bieten. Der internationale Campingplatz ist heute ein beliebtes Erholungsgebiet und einst durch bergbaubedingte Bodensenkungen entstanden. Ein Radweg entlang der Bode bis nach Staßfurt ist schon längst fest in den Händen der naturbewussten Radtouristen. Mehrere kleine Seen gehören zu den Fischgründen zahlreicher Angler. Die Sehenswürdigkeiten des 937 erstmals erwähnten Ortes stellen die Kirchen "St. Nicolai" und "St. Johannis Baptist" dar.

Chaussee 17
39435 Wolmirsleben

Homepage: www.wolmirsleben.de

Öffnungszeiten:
Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr
Tel. 039268/2379

Kirche Sankt Nicolai (Foto: Thomas Agit)

(Foto: Thomas Agit)


Fotoalben


  •  

    Von der Jahreshauptversammlung der Schreber-Gartensparte "Kirchenbreite" Wolmirsleben
    21.04.2008


Aktuelle Meldungen

Am 03.09.2023 ist Wahl-Sonntag in der Egelner Mulde

(01.09.2023)

Aufruf an alle Wähler und Wählerinnen  in der Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Am 03. September 2023 finden in der Verbandsgemeinde Egelner Mulde die Verbandsgemeindebürgermeisterwahl und zeitgleich in den Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel und Wolmirsleben die Bürgermeisterwahlen statt. Die Wahlergebnisse werden am Wahlabend nach Auszählung der einzelnen Stimmbezirke live auf der Homepage der Verbandsgemeinde Egelner Mulde zur Verfügung gestellt. 


Live-Wahlergebnisse am Wahlabend




 

Folgenden Kandidaten stellen sich zur Wahl:

 

Verbandsgemeindebürgermeisterwahl

 

 

 

 

 

 

Anke Janko-Bartsch

 

Michael Stöhr

 

 

 

Janko-Bartsch, Anke

Geburtsjahr 1970

 

Stöhr, Michael
Geburtsjahr 1972

 

 

 

 

Beruf:
Diplom Forstingenieur (FH)

Wohnort:
Börde-Hakel OT Hakeborn

 

Beruf:
Volljurist / Verbandsgemeindebürgermeister
Wohnort:
Egeln

 

 

 

 

 

Bürgermeisterwahl der Gemeinde Bördeaue

 

 

 

 

 

 

Peter Fries

 

Lars Gareis

 

 

 

Fries, Peter

Geburtsjahr 1955

 

Gareis, Lars

Geburtsjahr 1997

 

 

 

 

Beruf:
Rentner / Bürgermeister

Wohnort:
Bördeaue OT Tarthun

 

Beruf:
Lehrer / Masterstudent
Wohnort:
Bördeaue OT Tarthun

 

 

 

 

 

Bürgermeisterwahl der Gemeinde Börde-Hakel

 

 

 

 

 

 

Dirk Bartsch

 

Axel Großheim

 

Tim Heberling

 

Bartsch, Dirk

Geburtsjahr 1970

 

Großheim, Axel

Geburtsjahr 1967

 

Heberling, Tim

Geburtsjahr 1985

 

Beruf:
Diplom Forstingenieur (FH)

Wohnort:
Börde-Hakel OT Hakeborn

 

Beruf:
Diplom Ingenieur (FH) / Bürgermeister
Wohnort:
Börde-Hakel OT Westeregeln

 

Beruf:
Polizeibeamter
Wohnort:
Börde-Hakel OT Etgersleben

 

 

Bürgermeisterwahl der Gemeinde Wolmirsleben

 

 

 

 

 

 

Knut Kluczka

 

 

 

 

 

Kluczka, Knut

Geburtsjahr 1968

 

 

 

 

 

 

 

Beruf:
Einzelhändler / Bürgermeister

Wohnort:
Wolmirsleben

 

 

 

 

 

 

 

Foto zu Meldung: Am 03.09.2023 ist Wahl-Sonntag in der Egelner Mulde

Informationen zur Verbandsgemeindebürgermeisterwahl und zu den Bürgermeisterwahlen 2023

(26.07.2023)

Am Sonntag, 03. September 2023, ist Wahltag in der Verbandsgemeinde Egelner Mulde.
Es wird die hauptamtliche Verbandsgemeindebürgermeisterin / der hauptamtliche Verbandsgemeindebürgermeister gewählt und in den Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel und Wolmirsleben, jeweils für die Dauer von von 7 Jahren, die ehrenamtliche Bürgermeisterin / der ehrenamtliche Bürgermeister.
 

Das Wahlgebiet ist in 10 Wahlbezirke unterteilt. Alle Wahlberechtigten werden per Wahlbenachrichtigung informiert. In dieser Benachrichtigung sind neben der oder den Wahlarten auch der entsprechende Wahlbezirk und das Wahllokal festgelegt. Wahlberechtigt sind alle Einwohner der Verbandsgemeinde Egelner Mulde bzw. alle Einwohner der betreffenden Gemeinden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens drei Monaten ihren Hauptwohnsitz im entsprechenden Wahlgebiet inne haben. Alle Wahlberechtigten haben für die jeweilige Wahlart je eine Stimme. 

 

Sollten Sie am Wahltag verhindert sind, um in Ihrem Wahlraum zu wählen, können Sie Briefwahlunterlagen beantragen. Der Antrag kann schriftlich, durch persönliche Vorsprache oder ganz einfach Online über die Webseite der Verbandsgemeinde Egelner Mulde gestellt werden. 

 

Mit dem "Online Wahlscheinantrag" kann noch einfacher und schneller der Antrag auf die Erteilung eines Wahlscheins mit entsprechenden Briefwahlunterlagen erfolgen. Sie nutzen als Wahlberechtigter ein Onlineformular für die Erfassung Ihrer Antragsdaten. Alle notwendigen Daten finden Sie auf Ihrer Wahlbenachrichtigung. Mit der Ergänzung um das Geburtsdatum sowie der E-Mail-Adresse und einem weiteren Klick auf Versenden ist die Beantragung für Sie schon erledigt. Das Stellen eines elektronischen Wahlscheinantrags als Bevollmächtigter für eine/n Andere/n ist unzulässig! In diesem Fall nutzen Sie bitte den Wahlscheinantrag auf der Rückseite Ihrer Wahlbenachrichtigung. 
Die übermittelten Daten werden im Falle eine Onlineantrags automatisch an das Wahlbüro der Verwaltung weitergeleitet und können von den Sachbearbeitern medienbruchfrei weiterverarbeitet werden. Eine telefonische Beantragung ist nicht möglich.

 

Für eine schriftliche Beantragung können Sie den auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung aufgedruckten Antrag verwenden. Dort finden Sie auch eine Vollmacht zur Stellung des Antrags bzw. zur Abholung der Briefwahlunterlagen durch eine andere Person. 

 

Für die Onlinebeantragung können Sie den folgenden Link "Online Wahlscheinantrag" verwenden oder Sie scannen mit Ihrem Smartphone den QR-Code, welcher auf Ihrer Wahlbenachrichtigung aufgedruckt ist.

 

Wahlscheine und Briefwahlunterlagen werden in der Regel auf dem Postweg übersandt. Die Briefwahlunterlagen können aber auch persönlich bei der Verbandsgemeinde im Bürgerservice abgeholt werden. Die Ausgabe der Briefwahlunterlagen erfolgt während der üblichen Dienstzeiten des Bürgerservices. Mit den ausgehändigten Briefwahlunterlagen besteht auch die Möglichkeit der Stimmabgabe direkt Vor-Ort im Bürgerservice. 
Wahlscheinanträge werden nur bis Freitag, 01. September 2023, 18.00 Uhr, oder bei nachgewiesener unverschuldeter Abwesenheit auch noch am Wahltag bis 15.00 Uhr entgegengenommen. Für den rechtzeitigen Zugang der Briefwahlunterlagen hat die Wählerin oder der Wähler selbst zu sorgen. Verlorene Wahlscheine können nicht ersetzt werden.

 

Stellenausschreibungen
  • Stellenausschreibung der hauptamtlichen Verbandsgemeindebürgermeisterin / des hauptamtlichen Verbandsgemeindebürgermeisters
  • Stellenausschreibung der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Bördeaue
  • Stellenausschreibung der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Börde-Hakel
  • Stellenausschreibung der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Wolmirsleben

 

Amtliche Bekanntmachungen 
  • Bekanntmachung des Wahltermins für die Verbandsgemeindebürgermeisterwahl
  • Bekanntmachung des Wahltermins für die Bürgermeisterwahl der Gemeinde Bördeaue
  • Bekanntmachung des Wahltermins für die Bürgermeisterwahl der Gemeinde Börde-Hakel
  • Bekanntmachung des Wahltermins für die Bürgermeisterwahl der Gemeinde Wolmirsleben

 

  • Aufforderung zur Abgabe von Vorschlägen für die Bildung des Gemeindewahlausschusses
  • Aufforderung zur Abgabe von Vorschlägen für die Wahlvorstände gem. § 12 KWG LSA i. V. m. § 6 KWO LSA
  • Bekanntmachung des Wahlleiters
  • Wahlbekanntmachung
  • Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

 

Bekanntmachung der Termine zur Vorstellung und Zulassung der Bewerber
  • Öffentliche Versammlung zur Vorstellung der Bewerber/innen zur Verbandsgemeindebürgermeisterwahl 
  • Öffentliche Versammlung zur Vorstellung der Bewerber/innen zur Bürgermeisterwahl der Gemeinde Bördeaue
  • Öffentliche Versammlung zur Vorstellung der Bewerber/innen zur Bürgermeisterwahl der Gemeinde Börde-Hakel
  • Öffentliche Versammlung zur Vorstellung der Bewerber/innen zur Bürgermeisterwahl der Gemeinde Wolmirsleben
     
  • Sitzung des Wahlausschusses zur Zulassung der Bewerber

Foto zu Meldung: Informationen zur Verbandsgemeindebürgermeisterwahl und zu den Bürgermeisterwahlen 2023

zurück
  • Drucken
  • Nach oben
 
Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    039268/944-0
  • contact_mail
 
Startseite   |   Intranet   |   EM-NET   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Information zur Datenverarbeitung
Egelner Mulde vernetzt
 

Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Markt 18

39435 Egeln

Telefon: 039268 / 944-0

Telefax: 039268 / 944-445

eMail:
 

 

Öffnungszeiten:

Montag:       9.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr

Dienstag:     9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr

Mittwoch:     geschlossen

Donnerstag: 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr

Freitag:        9.00 - 12.00 Uhr

Polizeidienststelle Egeln:

Alter Markt 6 
39435 Egeln

Telefon: 039268 / 398229


Sprechzeit:

Dienstag 10.00 - 18.00 Uhr