Navigation überspringen
Verbandsgemeinde Egelner Mulde
Schriftgröße:   normal |  groß |  größer
 
 
  • Gemeinden und Ortsteile
    •  
    • Aktuelles
    • Gemeinden
    • Über uns
    • Gemeindezentren
    • Friedhöfe
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschaftsförderung
    • Gewerbegebiet Egeln
    • Gewerbegebiet Tarthun
    • Gewerbegebiet Unseburg
    • Gewerbegebiet WR
    • Unternehmen
    • (LAG) Börde-Bode-Auen
    •  
  • Bauen und Wohnen
    •  
    • Immobilien
    • Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Flächennutzungspläne
    • Bebauungspläne
    • Fördervorhaben
    •  
  • Freizeit und Tourismus
    •  
    • Vereine & Mehr
    • Tag der Egelner Mulde
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Sehenswürdigkeiten
    • Radwege
    • Angeln
    • Vermietungen
    •  
  • Jugend und Bildung
    •  
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Kirchen
    •  
  • Politik und Verwaltung
    •  
    • Bürgerinfosystem
    • Ratsinfosystem
    • Gemeindevertretungen
    • -------------------------
    • Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Formulare
    • Kontakt
    • Satzungen
    • Bekanntmachungen
    • Stellenausschreibungen
    • Egelner Mulde Nachrichten
    • Standesamt
    • Schiedsstelle
    • Bürgerbriefkasten
    • Schadenmelder
    • Wahlen
    •  
  • Feuerwehr
    •  
    • Feuerwehr Borne
    • Feuerwehr Egeln
    • Feuerwehr Etgersleben
    • Feuerwehr Hakeborn
    • Feuerwehr Tarthun
    • Feuerwehr Unseburg
    • Feuerwehr Westeregeln
    • Feuerwehr Wolmirsleben
    • Risikoanalyse
    • "Offizieller Partner"
    •  
 
 
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Wahlen      |      Aktuelle Corona Informationen   
 
Schnellzugriff
 
Icon-Corona-Infoseite Icon-Onlinetermine
Corona-Info Termin buchen Formulare
Schadenmelder Vermietungen Bürgerbriefkasten
Satzungen Sehenswertes Gastronomie
Unterkünfte Kitas Schulen
Icon-Jobs
Stellenangebote Ansprechpartner Dienstleistungen

 

 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Schuljahresarbeitsplan I Halbjahr/ Zusammenarbeit Elternhaus und Schule 2020/2021
16.01.2021
Grundschule Vier Jahreszeiten Egeln
 
Schuljahresarbeitsplan I Halbjahr/ Zusammenarbeit Elternhaus und Schule 2020/2021
17.01.2021
Grundschule Vier Jahreszeiten Egeln
 
Schuljahresarbeitsplan I Halbjahr/ Zusammenarbeit Elternhaus und Schule 2020/2021
18.01.2021
Grundschule Vier Jahreszeiten Egeln
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelles
 
Öffnung der Kindertreff´s in Börde-Hakel
14.01.2021
 
Wann wird es wieder los gehen?
14.01.2021
 
Aktuelle Gesundheitserklärung
11.01.2021
 
Schulschließung
08.01.2021
 
[ mehr ]
 
 
Wetter
 
Wetter Egeln
 
 

 

Offizieller Partner Feuerwehr




 

 

Logo 25 Jahre kommunale Selbstverwaltung

 

Logo Jobbörse

 

   Logo Rückenwind e.V.
Rückenwind e.V. Bernburg
Mobile Frauenberatungsstelle

 

 

Kleiderkammer Egeln
(Wasserburg Egeln - Unterburg)

 

Öffnungszeiten:

Mo. Di. Mi. 08.00 - 13.00 Uhr

Fr. 15.00 - 17.00 Uhr

 

 

Besucher:   
78572
 
     +++  Öffnung der Kindertreff´s in Börde-Hakel  +++     
     +++  Wann wird es wieder los gehen?  +++     
     +++  Aktuelle Gesundheitserklärung  +++     
     +++  Schulschließung  +++     
     +++  Aktuelle Meldung zur Notbetreuung ab 18.01.2021  +++     
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
039268/944-0
contact_mail
Druckansicht öffnen
 

Förderprogramme

Eler Invest

 

Gemeinde Börde-Hakel OT Hakeborn

Grundhafter Ausbau der Kolonie und Bergmannssiedlung 1. BA 

Fördervolumen: ca. 337.500 EUR

Zeitraum: 12.09.2016 – 30.09.2017

Gefördert durch:


Eler

 


 

Börde-Hakel OT Westeregeln

Neubau der Ehlebrücke im OT Westeregeln

Fördervolumen: ca. 240.500 EUR

Zeitraum: 01.08.2016 – 15.11.2017

Gefördert durch:


Eler

 


 

Gemeinde Börde-Hakel OT Etgersleben 

Grundhafter Ausbau der Karl-Liebknecht-Straße 

Fördervolumen: ca. 101.200 EUR

Zeitraum: 04.07.2017 – 31.10.2018

Gefördert durch:


Eler     Logo Leader

 


 

Gemeinde Börde-Hakel OT Westeregeln 

Grundhafter Ausbau Martin-Luther-Platzes 

Fördervolumen: ca. 163.800 EUR

Zeitraum: 04.07.2017 – 31.10.2018

Gefördert durch:

 

Eler     Logo Leader

 


 

Gemeinde Wolmirsleben 

Grundhafter Ausbau der Friedrich-Ebert-Straße 1. BA

Fördervolumen: ca. 237.500 EUR

Zeitraum: 01.06.2017 – 31.05.2018

Gefördert durch:


Eler

 


 

Verbandsgemeinde Egelner Mulde  
Erarbeitung eines Integrierten Gemeindlichen Entwicklungskonzeptes

Fördervolumen:  50.000 EUR

Zeitraum: 20.02.2017 – 31.10.2018

Gefördert durch:


Eler

 


 

Verbandsgemeinde Egelner Mulde - Grundschule Wolmirsleben
Erneuerung Haustechnik und Innensanierung – STARK V Städtebau

Fördervolumen: ca. 770.600 EUR

Zeitraum: 01.07.2016 – 31.10.2018

Gefördert durch:  

Logo Bund Förderung Logo LSA

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Verbandsgemeinde Egelner Mulde - Kita "Rappelkiste" in Börde-Hakel, OT Etgersleben

Energetische Sanierung – STARK V – Einrichtungen der frühkindlichen Infrastruktur

Fördervolumen: ca. 255.000 EUR

Zeitraum: 01.11.2017 – 30.09.2018

Gefördert durch:  

Logo Bund Förderung Logo LSA

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


IKT Förderung an Schulen

 

Eler

 

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des Zugangs zu Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und ihres Einsatzes an den allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt (IKT-RL)

Wir freuen uns, öffentlich bekannt geben zu können, dass die Grundschulen der Verbandsgemeinde Egelner Mulde Zuwendungen im Rahmen der IKT-Richtlinie des Landes Sachsen-Anhalt erhalten. Das IKT-Förderprogramm unterstützt die Grundschulen der Verbandsgemeinde Egelner Mulde mit Mitteln der Europäischen Union und des Landes Sachsen-Anhalts in Höhe von insgesamt 247.259,71 €. Ziel ist der Ausbau der Informations- und Kommunikationstechnologie an den Schulen, um die Förderung von Medienkompetenz flächendeckender leisten zu können.

 

Zeitraum: 25.05.2018 - 20.10.2019

 

Fördervolumen:

Grundschule Egeln = 74.976,70 €

Grundschule Westeregeln = 97.498,57 €

Grundschule Wolmirsleben = 74.784,44 €
 

Eler Invest


 

Gemeinde Börde-Hakel, OT Westeregeln

Ausbau Bergstraße 3. BA

Fördervolumen: 153.200 EUR

Zeitraum: August 2018 - Juli 2019

Gefördert durch:


Eler


 

Stadt Egeln

Ausbau Breiteweg 4. BA

Fördervolumen: 286.200 EUR

Zeitraum: November 2018 - Oktober 2019

Gefördert durch:


Eler


 

Stadt Egeln

Ausbau Mühlenstraße 2. BA

Fördervolumen: 350.000 EUR

Zeitraum: Februar 2019 - November 2019

Gefördert durch:


Eler


 

Gemeinde Wolmirsleben

Ausbau Friedrich-Ebert-Straße 2. BA

Fördervolumen: 277.300 EUR

Zeitraum: November 2018 - Oktober 2019

Gefördert durch:


Eler


 

Gemeinde Borne

Ländlicher Wegebau Borne - Wolmirsleben 1. BA

Fördervolumen: 211.300 EUR

Zeitraum: September 2018 - Juni 2019

Gefördert durch:


Eler


 

Gemeinde Bördeaue

Ländlicher Wegebau Borne - Wolmirsleben 2. BA

Fördervolumen: 306.800 EUR

Zeitraum: Oktober 2019 - Oktober 2020

Gefördert durch:


Eler


Links: 

  • Webseite der Europäischen Kommission 
    Entwicklung des ländlichen Raums 2014–2020
    http://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020/index_de.htm

 

Stadt Egeln

Errichtung eines Bürgerparks

Fördervolumen: 206.100 EUR

Zeitraum: Juni-Oktober 2020

Gefördert durch:

 

Eler


 

Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Sanierung Grundschule Westeregeln
Erneuerung ELT-Anlage, Flur und Treppenhaus, Klassenräume
Fördervolumen: 259.500 EUR
Zeitraum : Januar 2020 – Dezember 2022
Förderung nach dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz

Logo Bund Förderung

 

zurück
Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Intranet   |   EM-NET   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Egelner Mulde vernetzt
 

Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Markt 18

39435 Egeln

Telefon: 039268 / 944-0

Telefax: 039268 / 944-445

eMail:
 

 

Öffnungszeiten:

Montag:       9.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr

Dienstag:     9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr

Mittwoch:     geschlossen

Donnerstag: 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr

Freitag:        9.00 - 12.00 Uhr

Polizeidienststelle Egeln:

Alter Markt 6 
39435 Egeln

Telefon: 039268 / 398229


Sprechzeit:

Dienstag 10.00 - 18.00 Uhr