Förderprogramme

Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Förderprogramm „Sachsen-Anhalt Regio“

 

Vorhaben:

Aufstellung eines gesamträumlichen Flächennutzungsplanes für die

Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Fördervolumen:100.000 EUR
Zeitraum:01.01.2025 – 31.12.2026
Gefördert durch:

   Sachsen-Anhalt 

 

Stadt Egeln

Zuwendungen zur Förderung der Umsetzung sowie über die Verfahrensgrundsätze von LEADER in Sachsen-Anhalt (Richtlinie LEADER 2023 -20271

 

Vorhaben:Wasserburg Egeln – Sanierung der burghofseitigen Fassade des ehemaligen Pferdestalls
Fördervolumen:97.877,07 EUR
Zeitraum:03/2025 – 10/2025
Gefördert durch:

      Fördersignet-LEADER-CLLD-Region-Börde-Bode-Auen 

 



Stadt Egeln

Förderprogramm „Umsetzung von Vorhaben im Rahmen der Lokalen Entwicklungsstrategien mit CLLD durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in Sachsen-Anhalt in der Förderperiode 2O21 bis 2O27 (RL CLLD EFRE) - LEADER“

 

Vorhaben:Wasserburg Egeln – Sanierung des ehem. Brau- und Schlachthauses
Fördervolumen:271.469,39 EUR
Zeitraum:03/2025 – 10/2025
Gefördert durch:

    Fördersignet-LEADER-CLLD-Region-Börde-Bode-Auen  

 


 

Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Förderprogramm „Klimaschutzprojekte im kommunalen Umfeld (Kommunalrichtlinie) Förderbereich 4.1.11 Kommunale Wärmeplanung"

 

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. lhre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute ldeen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

 

Ziele und Inhalt 

Die Verbandsgemeinde Egelner Mulde plant mit Hilfe der kommunalen Wärmeplanung eine konzeptionelle Planung für das gesamte Kommunalgebiet zu entwickeln, mit welcher mindestens die von der Bundesregierung gesetzten Vorgaben der Kommunalrichtlinie und des Wärmeplanungsgesetzes (WPG) erfüllt werden. 
Mit der Wärmeplanung sollen die Klimaschutzbemühungen der Stadt unterstützt werden, um eine Treibhausgasneutralität bis 2045 sicherzustellen. Grundlage bietet die Verpflichtung nach dem Pariser Übereinkommen der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen.

 

Vorhaben:KSI: Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Egelner Mulde
Fördervolumen:108.000 EUR
Zeitraum:01. November 2024 – 31. Oktober 2025
Gefördert durch:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des 

Deutschen Bundestages

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 
Link:www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

 


 

Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Zuwendungen zur Förderung der regionalen ländlichen Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt in der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 - Feuerwehrinfrastruktur

 

Vorhaben:Löschwasserbrunnen Borne
Fördervolumen:29.500 EUR
Zeitraum:Juli 2024 – März 2025
Gefördert durch:

 Eler 

 


Vorhaben:Löschwasserzisterne in Wolmirsleben
Fördervolumen:95.400 EUR
Zeitraum:März 2023 – Januar 2024
Gefördert durch:

Eler


Vorhaben:Umbau und Erweiterung Feuerwehrhaus Westeregeln
Fördervolumen:350.000 EUR
Zeitraum:Mai 2023 – September 2024
Gefördert durch:

Eler

 


Gemeinde Bördeaue

Zuwendungen aus Mitteln des Bundes - Sonderprogramm "Stadt und Land"

 

Vorhaben:Radweg Bördeaue OT Unseburg bis Gemarkung Löderburg
Fördervolumen:653.500 EUR
Zeitraum:Januar 2024 – Dezember 2024
Gefördert durch:

Förderung durch Bundesministerium für Digitales und VerkehrSonderprogramm Stadt und LandFahrRadland Sachsen-Anhalt

 


Gemeinde Borne

Förderprogramm "Wassermanagement"

 

Vorhaben:Sanierung Teich Borne
Fördervolumen:438.100 EUR
Zeitraum:September 2024 – März 2025
Gefördert durch:

      ministerium_wissenschaft_energie_klimaschutz_umwelt_st.jpg 

 


 

Gemeinde Börde-Hakel

Zuwendungen zur Förderung der regionalen ländlichen Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt in der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 – Dorferneuerung und -entwicklung

 

Vorhaben:Grundhafter Ausbau der Teichstraße in Börde-Hakel, OT Westeregeln
Fördervolumen:350.000 EUR
Zeitraum:September 2022 – Februar 2025
Gefördert durch:

 Eler 

 


Gemeinde Wolmirsleben

Zuwendungen zur Förderung der regionalen ländlichen Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt in der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 – Dorferneuerung und -entwicklung

 

Vorhaben:Grundhafter Ausbau der Straße Am Anger 2. BA in Wolmirsleben
Fördervolumen:230.900 EUR
Zeitraum:September 2022 – Februar 2025
Gefördert durch:

   Eler 

 


Gemeinde Wolmirsleben

Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses "Zum Adler" - 1. BA Landarztpraxis

Fördervolumen: 284.300 EUR

Zeitraum: Oktober 2021 - Januar 2023

Gefördert durch:

 

Eler Invest

 

Eler     Logo Leader

 


Zuwendung aus Lotteriemitteln

Errichtung von Fahrrad-Ladestationen

Zeitraum: Oktober 2021 – Oktober 2022

 

Gemeinde Bördeaue

Anzahl: je 1 Ladestation in den Ortsteilen Tarthun und Unseburg

Fördervolumen: ca. 5.000 EUR

 

Gemeinde Börde-Hakel

Anzahl: je 1 Ladestation in den Ortsteilen Etgersleben, Hakeborn  und Westeregeln

Fördervolumen: ca. 8.400 EUR

 

Gemeinde Borne

Anzahl: 1 Ladestation

Fördervolumen: ca. 2.600 EUR

 

Gemeinde Wolmirsleben

Anzahl:  1 Ladestation

Fördervolumen: ca. 2.600 EUR

 

Stadt Egeln

Anzahl: 1 Ladestation

Fördervolumen: ca. 2.600 EUR

 

Lotto Sachsen-Anhalt

 


Logo EU Invest-EFS

 

Verbandsgemeinde Egelner Mulde
 

Erstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie Börde-Bode-Auen

Fördervolumen: 49.600 EUR

Zeitraum: 22.11.2021 – 30.06.2022

 

Logo EU Förderung EFS

 


 

Eler Invest

Stadt Egeln

Freilichtbühne Wasserburg

Zeitraum: 10.08.2020 - 21.08.2021

Plakat Egeln Freilichtbühne Wasserburg
 


 

Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Sanierung Grundschule Westeregeln
Erneuerung ELT-Anlage, Flur und Treppenhaus, Klassenräume
Fördervolumen: 259.500 EUR
Zeitraum : Januar 2020 – Dezember 2022
Förderung nach dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz

Logo Bund Förderung


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stadt Egeln

Errichtung eines Bürgerparks

Fördervolumen: 239.600 EUR

Zeitraum: Juni 2020-Januar 2022

Gefördert durch:

 

Eler

 


 

Gemeinde Börde-Hakel OT Hakeborn

Grundhafter Ausbau der Kolonie und Bergmannssiedlung 1. BA 

Fördervolumen: ca. 337.500 EUR

Zeitraum: 12.09.2016 – 30.09.2017

Gefördert durch:


Eler

 


 

Börde-Hakel OT Westeregeln

Neubau der Ehlebrücke im OT Westeregeln

Fördervolumen: ca. 240.500 EUR

Zeitraum: 01.08.2016 – 15.11.2017

Gefördert durch:


Eler

 


 

Gemeinde Börde-Hakel OT Etgersleben 

Grundhafter Ausbau der Karl-Liebknecht-Straße 

Fördervolumen: ca. 101.200 EUR

Zeitraum: 04.07.2017 – 31.10.2018

Gefördert durch:


Eler     Logo Leader

 


 

Gemeinde Börde-Hakel OT Westeregeln 

Grundhafter Ausbau Martin-Luther-Platzes 

Fördervolumen: ca. 163.800 EUR

Zeitraum: 04.07.2017 – 31.10.2018

Gefördert durch:

 

Eler     Logo Leader

 


 

Gemeinde Wolmirsleben 

Grundhafter Ausbau der Friedrich-Ebert-Straße 1. BA

Fördervolumen: ca. 237.500 EUR

Zeitraum: 01.06.2017 – 31.05.2018

Gefördert durch:


Eler

 


 

Verbandsgemeinde Egelner Mulde  
Erarbeitung eines Integrierten Gemeindlichen Entwicklungskonzeptes

Fördervolumen:  50.000 EUR

Zeitraum: 20.02.2017 – 31.10.2018

Gefördert durch:


Eler

 


 

Verbandsgemeinde Egelner Mulde - Grundschule Wolmirsleben
Erneuerung Haustechnik und Innensanierung – STARK V Städtebau

Fördervolumen: ca. 770.600 EUR

Zeitraum: 01.07.2016 – 31.10.2018

Gefördert durch:  

Logo Bund FörderungLogo LSA

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Verbandsgemeinde Egelner Mulde - Kita "Rappelkiste" in Börde-Hakel, OT Etgersleben

Energetische Sanierung – STARK V – Einrichtungen der frühkindlichen Infrastruktur

Fördervolumen: ca. 255.000 EUR

Zeitraum: 01.11.2017 – 30.09.2018

Gefördert durch:  

Logo Bund FörderungLogo LSA

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


IKT Förderung an Schulen

 

Eler

 

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des Zugangs zu Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und ihres Einsatzes an den allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt (IKT-RL)

Wir freuen uns, öffentlich bekannt geben zu können, dass die Grundschulen der Verbandsgemeinde Egelner Mulde Zuwendungen im Rahmen der IKT-Richtlinie des Landes Sachsen-Anhalt erhalten. Das IKT-Förderprogramm unterstützt die Grundschulen der Verbandsgemeinde Egelner Mulde mit Mitteln der Europäischen Union und des Landes Sachsen-Anhalts in Höhe von insgesamt 247.259,71 €. Ziel ist der Ausbau der Informations- und Kommunikationstechnologie an den Schulen, um die Förderung von Medienkompetenz flächendeckender leisten zu können.

 

Zeitraum: 25.05.2018 - 20.10.2019

 

Fördervolumen:

Grundschule Egeln = 74.976,70 €

Grundschule Westeregeln = 97.498,57 €

Grundschule Wolmirsleben = 74.784,44 €
 

Eler Invest


 

Gemeinde Börde-Hakel, OT Westeregeln

Ausbau Bergstraße 3. BA

Fördervolumen: 153.200 EUR

Zeitraum: August 2018 - Juli 2019

Gefördert durch:


Eler


 

Stadt Egeln

Ausbau Breiteweg 4. BA

Fördervolumen: 286.200 EUR

Zeitraum: November 2018 - Oktober 2019

Gefördert durch:


Eler


 

Stadt Egeln

Ausbau Mühlenstraße 2. BA

Fördervolumen: 350.000 EUR

Zeitraum: Februar 2019 - November 2019

Gefördert durch:


Eler


 

Gemeinde Wolmirsleben

Ausbau Friedrich-Ebert-Straße 2. BA

Fördervolumen: 277.300 EUR

Zeitraum: November 2018 - Oktober 2019

Gefördert durch:


Eler


 

Gemeinde Borne

Ländlicher Wegebau Borne - Wolmirsleben 1. BA

Fördervolumen: 211.300 EUR

Zeitraum: September 2018 - Juni 2019

Gefördert durch:


Eler


 

Gemeinde Bördeaue

Ländlicher Wegebau Borne - Wolmirsleben 2. BA

Fördervolumen: 306.800 EUR

Zeitraum: Oktober 2019 - Oktober 2020

Gefördert durch:


Eler


Links: