Navigation überspringen
Verbandsgemeinde Egelner Mulde
Schriftgröße:   normal |  groß |  größer
 
 
  • Gemeinden und Ortsteile
    •  
    • Aktuelles
    • Gemeinden
    • Über uns
    • Gemeindezentren
    • Friedhöfe
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschaftsförderung
    • Gewerbegebiet Egeln
    • Gewerbegebiet Tarthun
    • Gewerbegebiet Unseburg
    • Gewerbegebiet WR
    • Unternehmen
    • (LAG) Börde-Bode-Auen
    •  
  • Bauen und Wohnen
    •  
    • Immobilien
    • Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Flächennutzungspläne
    • Bebauungspläne
    • Fördervorhaben
    •  
  • Freizeit und Tourismus
    •  
    • Vereine & Mehr
    • Tag der Egelner Mulde
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Sehenswürdigkeiten
    • Radwege
    • Angeln
    • Vermietungen
    •  
  • Jugend und Bildung
    •  
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Kirchen
    •  
  • Politik und Verwaltung
    •  
    • Bürgerinfosystem
    • Ratsinfosystem
    • Gemeindevertretungen
    • -------------------------
    • Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Formulare
    • Kontakt
    • Satzungen
    • Bekanntmachungen
    • Stellenausschreibungen
    • Egelner Mulde Nachrichten
    • Standesamt
    • Schiedsstelle
    • Bürgerbriefkasten
    • Schadenmelder
    • Wahlen
    •  
  • Feuerwehr
    •  
    • Feuerwehr Borne
    • Feuerwehr Egeln
    • Feuerwehr Etgersleben
    • Feuerwehr Hakeborn
    • Feuerwehr Tarthun
    • Feuerwehr Unseburg
    • Feuerwehr Westeregeln
    • Feuerwehr Wolmirsleben
    • Risikoanalyse
    • "Offizieller Partner"
    •  
 
 
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Wahlen      |      Aktuelle Corona Informationen   
 
Schnellzugriff
 
Icon-Corona-Infoseite Icon-Onlinetermine
Corona-Info Termin buchen Formulare
Schadenmelder Vermietungen Bürgerbriefkasten
Satzungen Sehenswertes Gastronomie
Unterkünfte Kitas Schulen
Icon-Jobs
Stellenangebote Ansprechpartner Dienstleistungen

 

 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Schuljahresarbeitsplan I Halbjahr/ Zusammenarbeit Elternhaus und Schule 2020/2021
16.01.2021
Grundschule Vier Jahreszeiten Egeln
 
Schuljahresarbeitsplan I Halbjahr/ Zusammenarbeit Elternhaus und Schule 2020/2021
17.01.2021
Grundschule Vier Jahreszeiten Egeln
 
Schuljahresarbeitsplan I Halbjahr/ Zusammenarbeit Elternhaus und Schule 2020/2021
18.01.2021
Grundschule Vier Jahreszeiten Egeln
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelles
 
Öffnung der Kindertreff´s in Börde-Hakel
14.01.2021
 
Wann wird es wieder los gehen?
14.01.2021
 
Aktuelle Gesundheitserklärung
11.01.2021
 
Schulschließung
08.01.2021
 
[ mehr ]
 
 
Wetter
 
Wetter Egeln
 
 

 

Offizieller Partner Feuerwehr




 

 

Logo 25 Jahre kommunale Selbstverwaltung

 

Logo Jobbörse

 

   Logo Rückenwind e.V.
Rückenwind e.V. Bernburg
Mobile Frauenberatungsstelle

 

 

Kleiderkammer Egeln
(Wasserburg Egeln - Unterburg)

 

Öffnungszeiten:

Mo. Di. Mi. 08.00 - 13.00 Uhr

Fr. 15.00 - 17.00 Uhr

 

 

Besucher:   
78573
 
     +++  Öffnung der Kindertreff´s in Börde-Hakel  +++     
     +++  Wann wird es wieder los gehen?  +++     
     +++  Aktuelle Gesundheitserklärung  +++     
     +++  Schulschließung  +++     
     +++  Aktuelle Meldung zur Notbetreuung ab 18.01.2021  +++     
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
039268/944-0
contact_mail
Druckansicht öffnen
 

Die LEADER-Region Börde-Bode-Auen

 

Logo Leaderregion Börde-Bode-AuenDas Planungsgebiet ‚Börde-Bode-Auen’ gehört zum ehemaligen Landkreis Aschersleben-Staßfurt und seit dem 1. Juli 2007 zum Salzlandkreis. Geografisch liegt das Gebiet zwischen Harz und Magdeburger Börde westlich von Magdeburg. Innerhalb des Planungsraums leben auf einer Fläche von rund 400 km² ca. 50.000 Menschen. 

Durch das Planungsgebiet fließen die Bode und Wipper sowie die kleineren Fließgewässer Ehle und Mühlgraben. Die Landschaft ist geprägt durch ihre Zugehörigkeit zur Magdeburger Börde, dem Bernburger Lößgebiet und durch die Niederungs- und Auengebiete der Bode und der Wipper. Der südwestliche Bereich der Region wird von den Ausläufern des Hakels, eine flach nach Süden ansteigende Hochfläche geprägt. Nördlich des Bodetals zieht sich die Magdeburger Börde als ebene bis flachwellige Hochfläche hin. Landschaftlich gravierende Eingriffe sind durch Bergbautätigkeit in den letzten 150 Jahren erfolgt. So entstanden in der Region durch den Braunkohleabbau zahlreiche Seen wie der Schachtsee bei Wolmirsleben und der Löderburger See.

Die Entwicklung innerhalb der LEADER-Region Börde-Bode-Auen wird maßgeblich durch die Arbeit der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Börde-Bode-Auen bestimmt. Diese setzt sich aus interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus der Region sowie durch Vertreter der beteiligten Kommunen zusammen.

 

 	 Gebiet Leaderregion Börde-Bode-Auen

 

 

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Börde-Bode-Auen besteht aus:

 

  • 11 Wirtschafts- und Sozialpartner aus der Region,
  • der Verbandsgemeinde Egelner Mulde, vertreten durch Herrn Michael Stöhr,
  • der Stadt Hecklingen, vertreten durch Frau Konew,
  • der Stadt Staßfurt, vertreten durch Herrn Manfred Große,
  • der Verbandsgemeinde Saale-Wipper, vertreten durch Frau Schwertfeger,
  • dem Salzlandkreis vertreten durch Frau Evelin Wolter,
  • dem Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten, Mitte (in beratender Funktion ohne Stimmrecht).

 

Vorsitzende der LAG ist Frau Konew, Fachbereichsleiterin Bauwesen in der Stadt Hecklingen.

 

Die Lokale Aktionsgruppe hat eine eigene Entwicklungsstrategie erarbeitet, um die Stärken der Region auszubauen und die Herausforderungen wie den Demografischen Wandel anzugehen. Die Themenschwerpunkte in der LEADER-Region Börde-Bode-Auen sind

 

  • Um-, Neu- und Weiternutzung bestehender, vor allem ursprünglich landwirtschaftlicher Gebäude;
  • Verbesserung der innerörtlichen Verkehrsinfrastruktur;
  • Verbesserung der Kinder- und Familienfreundlichkeit;
  • Verbesserung der Freizeitangebote für junge Menschen;
  • Umsetzung Identität stiftender Maßnahmen in der Region "Börde-Bode-Auen".

 

Projekte, die das Entwicklungskonzept unterstützen und umsetzen helfen, können mit Fördermitteln der Europäischen Union bezuschusst werden. Gefördert werden vor allem bauliche Maßnahmen. Zur Mitarbeit innerhalb der Lokalen Aktionsgruppe eingeladen sind daher sowohl interessierte Privatpersonen als auch Vereinsvertreter oder Unternehmer, die die Entwicklung ihrer Region in die eigenen Hände nehmen wollen!

 

Weitere Informationen zur LEADER-Region Börde-Bode-Auen erhalten Sie unter

http://www.leader-bördebodeauen.de/

zurück
Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Intranet   |   EM-NET   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Egelner Mulde vernetzt
 

Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Markt 18

39435 Egeln

Telefon: 039268 / 944-0

Telefax: 039268 / 944-445

eMail:
 

 

Öffnungszeiten:

Montag:       9.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr

Dienstag:     9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr

Mittwoch:     geschlossen

Donnerstag: 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr

Freitag:        9.00 - 12.00 Uhr

Polizeidienststelle Egeln:

Alter Markt 6 
39435 Egeln

Telefon: 039268 / 398229


Sprechzeit:

Dienstag 10.00 - 18.00 Uhr