Fehler eiskalt bestraft
Spielbericht
B-Jugend Landesliga Staffel 2 - 21. Spieltag
Spg Wolmirsleben/Unseburg - SV Schwarz-Gelb Bernburg 0 : 4 (0 : 1)
Sonntag, 1. Juni 2008 Zuschauer: 60
Schiedsrichter: Wenig, Bernd (Aschersleben)
Spg Wolmirsleben/Unseburg
Barbe, Michael; Salzmann, Sebastian; Beck, Markus; Wenisch, Robert;; Batke, Robin; Karasch, Julien; Heinze, Christoph; Bleth, Sebastian; van der Velde, Anne-Jan; van der Velde, Peter; Fiedler, Steven
SV Schwarz-Gelb Bernburg
Weißke, Sebastian Peindt, Daniel; Schmilorz, Eric; Fritz, Maximilian; Weißke, Ortmann, Steffen; Dittrich, Martian; Schmidt, Oliver; Kasler, Niclas; Millek, Paul; Enke, Christoph; Knop, Andreas
Auswechslungen
17.Min., Knofler, Tim für Kasler, Niclas, SV Schwarz-Gelb Bernburg
41.Min., Brand, Willi für Fiedler, Steven, Spg Wolmirsleben/Unseburg
41.Min., Hartmann, Sebastian für Beck, Markus, Spg Wolmirsleben/Unseburg
41.Min., Westram, Tobias für Bleth, Sebastian, Spg Wolmirsleben/Unseburg
62.Min., Zingel, Maximilian für Schmilorz, Eric, SV Schwarz-Gelb Bernburg
62.Min., Hensel, Stephan für Ostmann, Steffen, SV Schwarz-Gelb Bernburg
71.Min., Plaue, Marcus für Knop, Andreas, SV Schwarz-Gelb Bernburg
73.Min., Frost, Marcus für van der Velde, Peter, Spg Wolmirsleben/Unseburg
Tore
0 : 1, 21. Min., Schmidt, Oliver;
0 : 2, 44. Min., Dittrich, Martian;
0 : 3, 47. Min., Enke, Christoph;
0 : 4, 52. Min., Dittrich, Martian;
Fehler eiskalt bestraft
Mit der höchsten Heimspielniederlage der Mannschaft seit der E-Jugend Heimspiele beendet
(aka) Vier Tore in Wolmirsleben erzielte zuletzt am 23.03.2003 die erste E-Jugend des SV 09 Staßfurt beim 1:4 gegen diesen Jahrgang. Dies allein zeigt schon wie groß am Ende des Spieles die Enttäuschung war. Bei diesem sehr gut besuchten B –Jugendfußballspiel wollten die Roschwitzer Ihre letzte Aufstiegschance nutzen. Der bei eigenem Sieg und gleichzeitigen Punktverlust des Blankenburger vFV möglich wäre. Nicht nur dieser unbedingte Siegeswille machte an diesem Tag den Unterschied aus. Kaum ein genaues Abspiel war zu sehen, es wurde nur versucht mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen. Christoph Heinze wurde ständig gedoppelt und Marcus Beck fehlte an diesem Tag die Durchschlagskraft. Er konnte sich nicht wie sonst zur Grundlinie durchtanken. Nach langsamen Abtasten hatten die Bernburger in der 8 min. die erste Torchance im Spiel. Der Gastgeber war nach einem Freistoß von Julien Karasch in der 19. min zum ersten mal torgefährlich. Zwei Minuten später vernaschte Oliver Schmidt die Abwehr der SG und erzielte die nicht unverdiente Führung für Schwarz-Gelb.
In der 25. min nach dem ersten und für lange Zeit letzten gefährlichen Angriff im Spiel vergab Julien Karasch eine einhundertprozentige Torchance. Christoph Heinze konnte seine zwei Bewacher abschütteln und Julien Karasch steil schicken. Leider ging der Ball knapp vorbei. In der 27. min konnte Robin Müller seine Kopfballstärke unter Beweis stellen, nach einem Eckball verfehlte er nur knapp das Tor.
Bei einem möglichen Ausgleich hätte das Spiel womöglich eine Wende erfahren können.
Kurz vor dem Halbzeitpfiff herrschte noch einmal Aufregung vor dem Tor der SG. Nach einem Pfostentreffer der Bernburger ging es in die Halbzeit. Die Spielentscheidung fiel innerhalb von drei Minuten. Nach zwei unnötigen Freistößen patzten unerwartet Sebastian Salzmann und Keeper Michi Barbe, die bis dahin eine tadellose Leistung boten. Mit dem Gefühl des sicheren Sieges im Rücken wurde der Gastgeber förmlich an die Wand gespielt. Der Ball lief wie am Schnürchen durch die Berngurger Reihen und es konnte einem schon Angst und Bange werden sich hier heute eine richtige Packung abzuholen. In der 52. min der dritte Fehler in der Abwehr, der wieder von den Schwarz-Gelben gnadenlos bestraft wurde. In der 60. min konnte sich der Bernburger Keeper Weißke auszeichnen und einen klasse Freistoß von Julien Karasch aus dem Winkel kratzen. Seinen ersten Torschuß im gesamten Spiel hatte Christoph Heinze erst drei Minuten vor Spielende. Eine Erfahrung die Christoph bisher auch noch nicht kannte. Nach Spielende lange Gesichter auf beiden Seiten zum einem wegen der höchsten Heimspielniederlage und zum anderen der unerwarteten 0:3 Niederlage von TUS MD in Blankenburg.