30 Jahre Stadtbibliothek Egeln
In diesem Jahr besteht die Stadtbibliothek Egeln 30 Jahre.
1992 wurde die Bibliothek im damaligen Haus der Begegnung eröffnet. Ereignisreiche Jahre liegen hinter uns.
Dreimal ist die Bibliothek seitdem umgezogen, von der Meisterstraße über den Markt (jetzt Bürgerservice) bis hin zur Wasserburg. Dort wurde nach einigen Sanierungs- und Renovierungsarbeiten ein Raum für Kinderveranstaltungen geschaffen.
In den dreißig Jahren wurde der Medienbestand beständig aktualisiert und erweitert. In den Anfangsjahren waren die Mittel, die zur Verfügung standen, oft nur die bescheidenen Geldspenden aus der sogenannten „Nussaktion“ der CDU-Fraktion.
Davon kaufte ich damals unter anderem ein sehr begehrtes Buch, „Harry Potter“, Teil 1.
Inzwischen beantragen wir regelmäßig Landesfördermittel, was für uns nur durch den Verbund mit der Kreisbibliothek Aschersleben möglich ist. Wir verfügen über die aktuellen Besteller für Erwachsene und Kinder, über Tonie-Figuren und Boxen, DVDs und Spiele.
Auch die Bibliotheksarbeit wurde ständig intensiviert. Die gute Zusammenarbeit mit der Grundschule Vier Jahreszeiten Egeln wurde weiter ausgebaut, der Kooperationsvertrag beständig mit Leben erfüllt. Auch unter den schwierigen Bedingungen der Pandemie. Darum ein besonderes Dankeschön an die Schulleiterin, Frau Mandy Nagel und an ihr Team.
Gute Beziehungen durch eigene Veranstaltungen haben sich mit den Kindergärten „Apfelbäumchen“ und „Bördespatzen“ entwickelt. Inzwischen besitze ich einen dicken Aktenordner mit den unterschiedlichsten Vorbereitungen auf Kinderveranstaltungen.
In Zusammenarbeit mit dem Museum der Stadt Egeln, Herrn Lachmuth, fanden interessante Buchlesungen- und Aktionen statt. Besonders hervorheben möchte ich das mit Unterstützung von Herrn Müller produzierte „Hörspiel“ über die Wasserburg.
Die Bibliothek wurde mehrfach zertifiziert und mit dem Q-Siegel ausgezeichnet. Viele Jahre nehmen wir an der Aktion „Lesestart“ der Stiftung Lesen teil und verschenken ein Kinderbuch mit Vorlesehinweisen. Zahlreiche Feste der Stadt Egeln wurden bereichert.
Seit dem vergangenen Jahr hat die Bibliothek ein eigenes Logo. Was der Hobbymaler Peter Bauch in Zusammenarbeit mit seiner Tochter Frau Klein kostenlos entwarf.
Ich möchte Sie mit einigen Fotos an die schönsten und aufregendsten Aktionen erinnern.
(Weitere Bilder auf der Website http://www.egeln.info/verzeichnis/visitenkarte.php?mandat=3586)
Viele Kinder auf den Fotos sind inzwischen schon erwachsen. So richtig erfreut es mich, wenn diese dann mit Ihren Kindern wieder in die Bibo kommen ….
Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Unterstützern der Bibliotheksarbeit!
Mit freundlichen Lesergrüßen
Bärbel Dänecke
Stadtbibliothek Egeln
___________________________________
Weitere Informationen
Links
Mehr über
Fotoserien
Website 30 Jahre Stadtbibliothek Egeln (DO, 08. Dezember 2022)
7 Elfriede Brüning signiert ein Buch für die Bibo 2010
1 Wie alles begann Neueröffnung 1992 Haus der Begegnung
1a 1992 Neueröffnung der Bibliothek im Haus der Begegnung
2 Nüsse für einen guten Zweck
3 Erste Halloweenparty auf der Burg
4 Wie die Bücherwürmer zu ihrem Namen kamen 1994
5 Egelner Museumsnacht Mai 2004
6 Weihnachtsdank und Teilnahme am Lebendigen Adventskalender 2008
8 Buchlesung 2011 mit Bernd Kaufholz (2)
8a Bücherwurm Willi erklärt die Bibliothek
8a Märchenfee 2011
9 20 Jahre Stadtbibliothek Egeln 2012
9a Buchlesung 2012 mit Frank Ahnert
9b Ferienkinder zu Gast 2012
9c Stationsarbeit 2015
9d Kindergarten zu Besuch 2012
9d Teilnahme an der Aktion Lesestart 2015
9e Post aus Schweden 1 2012
9f Post aus Schweden 2
9g Nach Umbau 2012
9h Wiedereröffnung der Bibo nach Umbau 2012
10 Q- SiegelZertifizierung Stufe I 2014
11 Dr Mai und Günter Stock 2015
11a Auszug aus dem Werkstattgeplaudert mit Dr Rüdiger Mai 2015
12 Piratenreise 2 2016
13 KG Apfelbäumchen 2017
14 16 01 2020 Neue Bücher
15 Das Geheimnis der Egelner Falltür 2021
16 KG Apfelbäumchen 2022
16a Kleine Frauentagsfeier 2022
16b Neue Tonies 2022
Buchlesung mit Dr Mai
Musumsnacht 2014
Weihnachtsmann beschenkt die Kinder Rathaus (2)