Egelner gedachten Reichsprogromnacht
Auf Einladung des Europavereinsvorsitzenden Reinhard Köpke trafen sich am 9. November zahlreiche Egelner Bürger auf dem jüdischen Friedhof der Stadt Egeln, um mit einer Kranzniederlegung und einer Andacht der Progromnacht vom 9. November 1938 zu gedenken. Auch in Egeln hatte es in dieser Nacht Ausschreitungen gegen jüdische Mitbürger gegeben. Wie vielerorts wurden durch SA Leute Geschäfte mit Hetzparolen beschmiert oder die Schaufenster eingeworfen. Die Einrichtung ihrer Synagoge wurde total zertrümmert, mutige Bürger konnten jedoch verhindern das diese in Flammen aufging. Später wurde sie zum Wohnhaus umgebaut. Mit der Reichskristallnacht begann eine Kampagne der Verfolgung und Vernichtung jüdischer Mitbürger in ganz Deutschland