Showkampftheater-Drama INGRIMM (Verbissene Wut) des 1. Karate-Do Egeln e.V. in Kooperation mit dem Egelner Jugendtheaterverein „Young Actors“ e.V.
Das Projekt wird gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Projektträger: Netzwerkstelle Bernburg)
INGRIMM - so nennt sich das aktuelle Kooperationsprojekt des 1. Karate-Do Egeln e.V. in Zusammenarbeit mit dem Egelner Jugendtheaterverein „Young Actors“ e.V.
Das Kurzspektakel mit einer Länge von knapp 30 Minuten ist eine Mischung aus kurzweiligem Bühnenspiel (Drama) und Karatesequenzen. Im Stück werden vor allem Aspekte zur Diskriminierung, Gewalt und Courage thematisiert. Neben viel Action (Kampfszenen) kommt dabei aber auch der Humor nicht zu kurz.
Handlungsort ist ein Dorffußballplatz, wo die Zuschauer gespannt auf die Mannschaften und den Anpfiff zum Spiel um den Salzlandkreispokal warten. Unter den Zuschauern befinden sich ein Mann in Begleitung von drei Kindern, eine Gruppe überfanatischer Fußballfans und ein Mädchen aus dem Sommersprossenland. Nach einer Weile des Wartens pöbeln plötzlich die Leute aus dem Fanlager das Sommersprossenlandmädchen, das erst vor kurzem mit ihrer Familie aus einem Kriegsgebiet nach Deutschland geflohen ist, brüsk an. Der Mann mit seinen Kindern kann dem Treiben nicht tatenlos zusehen. Er zeigt Courage und greift beherzt ein. Doch dann eskaliert unerwartet die Situation.
Die organisatorische und künstlerische Gesamtleitung tragen Danny Hellwig (Vorsitzender des 1. Karate Do e.V. Egeln) und Ingo Böhlert (Vorstandsvorsitzender des Egelner Jugendtheatervereins). Ingo Böhlert hat das Bühnendrama erarbeitet und führt auch die Gesamtregie. Sein Wirken wird durch das sportliche Management von Danny Hellwig und Maria Vatterott (Karate- und Theaterverein) getragen. Madeleine Hellwig aus dem 1. Karate Do e.V. Egeln leitet die Öffentlichkeitsarbeit. Die Fotos kreierten Claudia Hengstmann und André Becker.
Auf der Bühne agieren neben Ingo Böhlert und Maria Vatterott weitere acht spielfreudige Mädchen und Jungen aus dem Karate- und Jugendtheaterverein. Sie sind zwischen 9 und 18 Jahre alt und in der Verbandsgemeinde Egelner Mulde fest beheimatet.
Künstlerische Gesamtleitung: Danny Hellwig / Dr. Ingo Böhlert
Buch und Gesamtregie: Dr. Ingo Böhlert
Sportliches Management: Danny Hellwig / Maria Vatterott
Bunkai - Inspirationen: Michael Roloff
Öffentlichkeitsarbeit: Madeleine Hellwig
Fotos: Claudia Hengstmann und André Becker
sowie beherzte unterstützende Personen bzw. Eltern im Hintergrund.
Es agieren auf der Bühne:
Personen |
Darsteller |
|
Phil Knopp Fiona Kreuseler Colien Bauherr Julia Vatterott Jonas Wilke Lucas Becker Hannes Ebert Paul Kramer Maria Vatterott Ingo Böhlert |
Aufführungstermine für die öffentlichen Veranstaltungen (freier Eintritt für die Gäste)
So., 18.12.16 um 14:30 Uhr im Kellertheater der Wasserburg Egeln
So., 18.12.16 um 15:30 Uhr im Kellertheater der Wasserburg Egeln
Weitere Informationen auch unter:
www.karate-do-egeln.de sowie www.youngactors.de
Weitere Informationen
Mehr über
Fotoserien
Showkampftheater - Drama INGRIMM (DO, 10. November 2016)
