Neues aus der Bibliothek
„Das Rosie – Projekt“ von Graeme Simsion
Eigentlich müsste der Assistenzprofessor im Fachgebiet Genetik, Donald Tillmann doch nur so von Frauen „umschwärmt“ werden, er ist mit seinen 39 Jahren gut aussehend, durchtrainiert, intelligent, hat ein sehr gutes Einkommen und einen hohen gesellschaftlichen Status, so seine nüchterne Selbsteinschätzung. Doch leider ist es nicht so, ob es nun daran liegt, dass er, wenn jemand sagt „Gib mir noch eine Minute“ auf den Sekundenzeiger seiner Uhr schaut, oder daran, dass seine Speisekammer nach einer Standardmenüfolge für jeden Tag der Woche eingeräumt ist, weiß er nicht, was immer für ein persönlicher Mangel dahintersteckt, „romantischer Beziehungen“ hat er leider nicht.
Durch Beobachtung stellt er aber fest, dass dies notwendig ist, um eine Partnerin/ Ehefrau zu finden. Um rational und zielorientiert eine Frau zu finden, arbeitet er einen Fragbogen aus, der im Vorfeld schon herausfiltert, wär nicht ins Raster passt, Ausschlusskriterien sind etwa Rauchen, Übergewicht, Alkoholkonsum, Unpünktlichkeit.
Durch puren Zufall lernt er die unpassende Frau überhaupt kennen, Rosie, nur hat er komischerweise mit ihr so etwas wie Spaß. Als sie Donalds Hilfe braucht, für ihr Projekt, kann er einfach nicht Nein sagen….
Seinen Mangel an Empathie fasst er nüchtern so zusammen: „Ich war anders konfiguriert“.
Stürzen Sie sich ruhig in diese „Abenteuer“, es ist lustig und warmherzig geschrieben und eröffnet einen anderen Blick auf Menschen mit Symptomen des Autismusspektrums, oder einfach ausgedrückt, Donald ist ein ganz besonderer Mensch unter vielen besonderen Menschen.
Mit freundlichen Lesergrüßen
B. Nagel
Stadtbibliothek Egeln