1 .Tag der Egelner Mulde
„Gemeinsamkeiten erkennen, Besonderheiten entdecken“; heißt das Motto des diesjährigen ersten „Tag der Egelner Mulde“ am Samstag den 28. August 2010. Dabei wollen die Initiatoren die Menschen der Verbandsgemeinde dazu bringen ihre Orte zu entdecken und dann am Abend gemeinsam zu feiern.
Der Tag wird um 9:00 Uhr auf der Egelner Wasserburg mit einer Sonderausstellung “40 Jahre Laienbühnentanz in der Egelner Mulde” eröffnet. Um 9:30 Uhr beginnt eine geführte Wanderung mit Adalbert Cherek von Egeln über Tarthun durch den Wöhl zur Stappenbrücke nach Wolmirsleben und von dort zum Schachtsee. In den einzelnen Ortstationen können sich gern noch weitere Wanderer anschließen. Mit unterwegs sind auch einige Sänger des Gemischten Chores der Stadt Egeln, die die Wandergruppe zum gemeinsamen Singen von bekannten Volksliedern animieren möchten. Eine Radwandergruppe wird ebenfalls um 9:30 Uhr von Egeln aufbrechen und gegen 10:00 Uhr in der Bahnhofstraße in Westeregeln eintreffen wo sich, wie auch in den anderen Orten, weitere Wanderer anschließen können. Dann geht es weiter Richtung Etgersleben. Da die Radfahrer sicher schneller sind, gibt es an der dortigen Kirche eine Zwischenstation mit Besichtigung der Kirche, einem Ständchen des Kirchenchores und einem kleinen Imbiss. Wenn alle Wanderer gegen 12:00 Uhr am Schachtsee angelangt sind, gibt es nach einem gemeinsamen Lied eine Stärkung aus der Gulaschkanone. Weitere Aktionen gibt es in fast allen Orten der Egelner Mulde. So ist in Tarthun von 11:00 Uhr bis 13:45 Uhr der ehemalige Klosterhof zur Besichtigung geöffnet. Um 14:00 Uhr wird es in der dortigen Kirche ein kleines Gospelkonzert geben. In Unseburg gibt es um 15:00 Uhr eine Führung zur Geschichte der Unseburg und in der Heimatstube werden Getränke zur Erfrischung gereicht. Gegen 16:00 Uhr eröffnet in der Ziegelei Westeregeln eine Ausstellung “Ich bin ein Kind der Egelner Mulde” mit Bildern von Annelin Rowlin. Adalbert Chereck liest danach bisher unveröffentlichte Geschichten für ein nächstes Buch. Um 18:00 Uhr wird der Abschlußabend auf dem Gelände der historischen Ziegelei Westeregeln durch den Verbandsgemeindebürgermeister Michael Stöhr eröffnet. Danach präsentieren sich Kulturgruppen der Region. Mit Musik und Unterhaltung bei deftigen Speisen und Getränken wird der Abend ausklingen. Ein Bustransfer, für Leute die nicht selber fahren wollen, wird eingerichtet. Hierzu sollte man sich zur besseren Planung der Linienführung aber vorher bei dem Omnibusunternehmen Winter unter Tel. 039268 23 74 anmelden.