Kaffee- und Teekannen-Sammelaktion des Heimatvereins Ilberstedt, Salzlandkreis

Kaffee- und Teekannen-Sammelaktion des Heimatvereins Ilberstedt, Salzlandkreis (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Kaffee- und Teekannen-Sammelaktion des Heimatvereins Ilberstedt, Salzlandkreis

Der Heimatverein Ilberstedt, im Salzlandkreis zwischen Bernburg, Staßfurt und Güsten gelegen, sammelt seit geraumer Zeit Tee- und Kaffeekannen.

 

Ausgehend von einem Eigenbestand im Jahre 2013 in der Größenordnung von ca. 180 Stück auf Grund vielfältiger Schenkungen, Leihgaben und Sammlerübergaben im Zuge des Aufbaus des mittlerweile sehr sehenswerten Heimatmuseums Ilberstedt, wurde anlässlich des Tages der offenen Tür im Oktober 2013 die Idee geboren, diesen Bestand auszubauen und z. B. die größte Kannensammlung des Salzlandkreises aufzubauen.  

 

Mit zwischenzeitlich weit über 650 Exemplaren ist dieses Ziel längst übertroffen worden; davon geht der Heimatverein Ilberstedt auf Grund der Tatsache aus, dass sich anlässlich der Sammelaufrufe diesbezüglich nichts anderes ergeben hat, sprich, es hat hinsichtlich dieser Einstufung keinerlei Widerspruch in der Bevölkerung gegeben. Der Heimatverein hat aber mittlerweile einige Sammler im Salzlandkreis kennengelernt bzw. davon Kenntnis bekommen, dass einige wenige, wenn auch kleinere Sammlungen im Salzlandkreis existieren.

 

Nunmehr peilt der Heimatverein Ilberstedt die nächst Hürde an, nämlich für den gesamten Salzlandkreis die Ehre, über die größte Tee- und Kaffeekannensammlung im Land Sachen-Anhalt zu verfügen. Um das zu erreichen, soll jetzt im gesamten Salzlandkreis gesammelt werden, also auch über die Grenzen des Altkreises Bernburg hinaus sollen die Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen bewegt werden; es sollen nunmehr also die Bürgerinnen und Bürger des gesamten Landkreises angesprochen werden.

 

Wir freuen uns, dass Herr Verbandsgemeindebürgermeister Michael Stöhr in Abstimmung mit dem Büro am Markt in Egeln, Markt 1 erreicht hat, dass die Bürgerinnen und Bürgern dort jeweils dienstags am 18.02.2014 und 25.02.2014 ihre Kannenspenden abgeben können. Frau Zinke nimmt dort die Spenden für den Heimatverein Ilberstedt. an.

 

Der Heimatverein Ilberstedt dankt Herrn Verbandsgemeindeoberbürgermeister Michael Stöhr ganz herzlich für sein anerkennenswertes Engagement beim Aufbau einer überregional bedeutenden Tee- und Kaffeekannen-Sammlung im Salzlandkreis und Frau Zinke ebenfalls für ihre große Unterstützung.

 

Besonderer Hinweis:

Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, einen Namenszettel in die jeweils gespendete Kanne einzuwerfen und zusätzlich einen kleinen „Spendersteckbrief“ mit Namen und Anschrift des Spenders, Telefonnummer und evtl. noch kurzen speziellen Hinweisen zu den überlassenen Kannen beizufügen. Alle Spender werden mit ihren Gaben in einem Katalog erfaßt incl. der speziellen pesönlichen Hinweise der Spender zu ihren überlassenen „Lieblingen“. Die gespendeten Kannen erhalten dann jeweils eine von uns so genannte Visitenkarte des Spenders eingeworfen.“