Navigation überspringen
Verbandsgemeinde Egelner Mulde
Schriftgröße:   normal |  groß |  größer
 
 
  • Gemeinden und Ortsteile
    •  
    • Aktuelles
    • Gemeinden
    • Über uns
    • Gemeindezentren
    • Friedhöfe
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschaftsförderung
    • Gewerbegebiet Egeln
    • Gewerbegebiet Tarthun
    • Gewerbegebiet Unseburg
    • Gewerbegebiet WR
    • Unternehmen
    • (LAG) Börde-Bode-Auen
    •  
  • Bauen und Wohnen
    •  
    • Fördervorhaben
    • Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Flächennutzungspläne
    • B-Pläne und Satzungen
    • Immobilien
    •  
  • Freizeit und Tourismus
    •  
    • Vereine & Mehr
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Sehenswürdigkeiten
    • Radwege
    • Angeln
    • Vermietungen
    •  
  • Jugend und Bildung
    •  
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Kirchen
    •  
  • Politik und Verwaltung
    •  
    • Bürgerinfosystem
    • Ratsinfosystem
    • Gemeindevertretungen
    • -------------------------
    • Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Formulare
    • Kontakt
    • Satzungen
    • Bekanntmachungen
    • Stellenausschreibungen
    • Egelner Mulde Nachrichten
    • Standesamt
    • Schiedsstelle
    • Bürgerbriefkasten
    • Schadenmelder
    • Wahlen
    •  
  • Feuerwehr
    •  
    • Feuerwehr Borne
    • Feuerwehr Egeln
    • Feuerwehr Etgersleben
    • Feuerwehr Hakeborn
    • Feuerwehr Tarthun
    • Feuerwehr Unseburg
    • Feuerwehr Westeregeln
    • Feuerwehr Wolmirsleben
    • Risikoanalyse
    • "Offizieller Partner"
    •  
 
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
Schnellzugriff
 
Icon-Corona-Infoseite Icon-Onlinetermine
Corona-Info Termin buchen Formulare
Schadenmelder Vermietungen Bürgerbriefkasten
Satzungen Sehenswertes Gastronomie
Unterkünfte Kitas Schulen
Icon-Jobs
Stellenangebote Ansprechpartner Dienstleistungen


 

 
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Tag der offenen Rathaustür

25.02.2023 - 10:00 Uhr bis 00:00 Uhr

Rathaus Egeln
 
Egelner Wasserburg beginnt wieder mit Führungen

05.03.2023 - 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Museum für Vor- und Früh- sowie Stadtgeschichte in der Wasserburg Egeln
 
Maibaumfest Westeregeln

01.05.2023 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Westeregeln
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelles
 
Eingeschränkte Öffnungszeiten Bürgerservice

02.02.2023

 
Öffentliche Burgführung erst wieder im März

02.02.2023

 
Tag der offenen Rathaustür mit Bewerbercasting

02.02.2023

 
Bornes Kinder hatten ein tolles Kinoerlebnis

23.01.2023

 
[ mehr ]
 
 
Wetter
 
Seite wurde nicht gefunden.
 
 

 

Offizieller Partner Feuerwehr




 

 

Logo 25 Jahre kommunale Selbstverwaltung

 

Logo Jobbörse

 

   Logo Rückenwind e.V.
Rückenwind e.V. Bernburg
Mobile Frauenberatungsstelle

 


Kleiderkammer Egeln
(Wasserburg Egeln - Unterburg)

 

Öffnungszeiten:

Mo. Di. Mi. 08.00 - 12.00 Uhr

Fr. 15.00 - 17.00 Uhr


Logo MVZ Bodeaue

 

MVZ Bodeaue in Egeln

Markt 16

39435 Egeln

Tel. 039268-3039-0

 

Fax Allgemein:

039268-3039-299

 

Fax Egeln:

039268-3039-149

 

Fax Wolmirsleben:

039268-3039-159

Besucher:   
98488
 
Eingeschränkte Öffnungszeiten Bürgerservice
Öffentliche Burgführung erst wieder im März
Tag der offenen Rathaustür mit Bewerbercasting
Bornes Kinder hatten ein tolles Kinoerlebnis
Neues Glasfasernetz rückt immer näher
Links zum Teilen der Seite überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
039268/944-0
contact_mail
Druckansicht öffnen
 

Marktfestsetzung (Märkte, Ausstellungen, Messen)


Allgemeine Informationen

Wer gewerbsmäßig Marktveranstaltungen wie

  • Jahrmärkte
  • Spezialmärkte
  • oder sonstige gewerbliche Verkaufsveranstaltungen wie beispielsweise Ausstellungen oder Messen

 

organisiert und durchführt, kann hierfür eine Festsetzung der Veranstaltung gemäß § 69 Absatz 1 der Gewerbeordnung beantragen. Die Festsetzung hat zur Folge, dass die Veranstaltung unter bestimmten Vergünstigungen (Privilegien) durchgeführt werden kann. Diese Privilegien werden als Marktprivilegien bezeichnet. Diese sogenannten Marktprivilegien stellen von bestimmten Ver- und Geboten sowie sonstigen Beschränkungen für die festgesetzte Veranstaltung frei. Beispiele für Marktprivilegien sind:

  • Die Freistellung von den Vorschriften des Ladenöffnungsgesetzes, welches den Warenvertrieb an Sonn- und Feiertagen verbietet. Durch die Festsetzung können Märkte und sonstige Verkaufsveranstaltungen auch an Sonn- und Feiertagen durchgeführt werden.
  • Befreiung von der Reisegewerbekartenpflicht.

 

Voraussetzungen für die Erteilung einer Marktfestsetzung

  • Die Teilnehmer müssen überwiegend Gewerbetreibende sein.
  • Die in der Gewerbeordnung festgelegten Anforderungen an die unterschiedlichen Veranstaltungstypen müssen gegeben sein, zum Beispiel für

    • Messen (§ 64 Gewerbeordnung),

    • Ausstellungen (§ 65 Gewerbeordnung),

    • Wochenmarkt (§ 67 Gewerbeordnung),

    • Spezial- oder Jahrmarkt (§ 68 Gewerbeordnung).

  • Die persönliche Zuverlässigkeit des Antragstellers muss gegeben sein.

 

Wer kann eine Marktfestsetzung beantragen?

Eine Festsetzung gemäß § 69 Absatz 1 der Gewerbeordnung kann von

  • einer natürlichen Person,
  • einer juristischen Person (zum Beispiel Gesellschaft mit beschränkter Haftung) oder
  • einer Personengesellschaft (zum Beispiel Gesellschaft bürgerlichen Rechts, offene Handelsgesellschaft),

die gewerbsmäßig Märkte oder sonstige Verkaufsveranstaltung organisiert und durchführt, beantragt werden.

 

Was muss ich sonst noch beachten?

Zur Genehmigung Ihres Antrages müssen unter Umständen noch andere Behörden, wie zum Beispiel die Baubehörde oder die Straßenverkehrsbehörde, an der Prüfung Ihres Antrages beteiligt werden. Ihr Antrag sollte daher vier Wochen vor dem eigentlichen Veranstaltungstermin bei der Ordnungsbehörde/Gewerbemeldestelle vorliegen.


Rechtsgrundlagen

1. Gewerbeordnung  - Titel IV -


Notwendige Unterlagen

  • Antrag auf Genehmigung der Festsetzung. Das Antragsformular finden Sie am Seitenende.
  • aktuelle Gewerbeanmeldung
  • aktueller Handelsregisterauszug bei einer juristischen Person
  • Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde. Wenn der Antragsteller eine juristische Person ist, muss das Führungszeugnis für alle geschäftsführenden Personen der Gesellschaft beantragt werden.
  • Auskunft aus dem Gewerbezentralregister zur Vorlage bei einer Behörde. Wenn der Antragsteller eine juristische Person ist, muss die Auskunft aus dem Gewerbezentralregister für alle geschäftsführenden Personen der Gesellschaft und für die juristische Person beantragt werden.
  • Steuerunbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes. Die Steuerunbedenklichkeitsbescheinigung muss bei dem für den Firmensitz zuständigen Finanzamt beantragt werden. Wenn der Antragsteller eine juristische Person ist, muss die Steuerunbedenklichkeitsbescheinigung nur für die juristische Person vorgelegt werden.
  • vorläufiges Ausstellerverzeichnis mit Vor- und Familienname, Anschrift und Warenangebot
  • Die Unterlagen dürfen nicht älter als drei Monate sein.

Bearbeitungsdauer

4-6 Wochen

Kosten

Die Marktfestsetzung kostet zwischen 50 und 750 Euro. Die genaue Höhe der Verwaltungsgebühr richtet sich nach dem für die Antragsbearbeitung erforderlichen Verwaltungsaufwand.

Nach Eingang Ihres Antrages erhalten Sie einen Gebührenbescheid. Die Festsetzung wird erst nach Eingang der Gebühr auf der im Bescheid angegebenen Bankverbindung erteilt. 


Ansprechpartner

Bürgerservice
Markt 18
39435 Egeln
E-Mail

Formulare

  • Download Antrag auf Marktfestsetzung gemäß §69 GewO
Anmerkung: Je nach Software auf Ihrem Computer kann es zu Problemen bei der Anzeige, beim Ausfüllen bzw. beim Ausdrucken von PDF-Dokumenten kommen. In diesem Fall speichern Sie bitte die Datei direkt auf Ihrem Computer ab (z.B. auf dem Desktop) und öffnen diese anschließend mit der aktuellen Version von Adobe Acrobat Reader (kostenfreie Software zur Anzeige von PDF-Dokumenten) oder eines der hier gelisteten Programme (Liste unvollständig).
zurück
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Intranet   |   EM-NET   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Information zur Datenverarbeitung
Egelner Mulde vernetzt
 

Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Markt 18

39435 Egeln

Telefon: 039268 / 944-0

Telefax: 039268 / 944-445

eMail:
 

 

Öffnungszeiten:

Montag:       9.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr

Dienstag:     9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr

Mittwoch:     geschlossen

Donnerstag: 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr

Freitag:        9.00 - 12.00 Uhr

Polizeidienststelle Egeln:

Alter Markt 6 
39435 Egeln

Telefon: 039268 / 398229


Sprechzeit:

Dienstag 10.00 - 18.00 Uhr